Landleben
Die einzige Dreifachwindmühle Europas, beim Trainingseinsatz mit den Rettungshunden von Elbe-Elster oder auf Rundgang in dem preisgekrönten Dorf Bollstedt in Thüringen – mit dieser Kategorie tauchen wir tief ein in das Leben auf dem Land.

Fahner Höhe: Obstpflücken mit Tradition
Die „Fahner Höhe“ ist Thüringens größter Obstgarten. Jedes Jahr in der Erntezeit kommen Selbstpflücker aller Generationen auf die Plantagen. mehr ...

Autokino Zempow: Streifenweise Landkultur
Sie schießen als letzte Bastion der Kultur in Coronazeiten wie Pilze aus dem Boden. Das Autokino Zempow hat anders als andere eine Geschichte. Revitalisiert mit neuer Leinwand baut es auf die Zukunft. mehr ...

Heidelbeeren: Das blaue Sommerwunder
Sie ist leicht, extrem lecker, super gesund – die Heidelbeere. Vernascht wird die Frucht des Sommers am besten erntefrisch gekauft oder selbst gepflückt – wie im brandenburgischen Klaistow. mehr ...

Zeit für eine Auszeit: Kneipp-Kurort Buckow
Zur Ruhe kommen, abschalten, Kraft schöpfen – Buckow, die Kleinstadt in der Märkischen Schweiz, ist der einzig anerkannte Kneipp-Kurort in Brandenburg. Lassen Sie uns dort auf den Kneippschen Spuren wandeln. mehr ...

Filmtipp: Kneipen sind wahres Leben
Der großartige Kinofilm "Leif in Concert – Vol. 2" nimmt uns ab 16. Juli mit in einen ganz besonderen Mikrokosmos. Unser Filmtipp für Ihren nächsten Kinobesuch. mehr ...

Spur der Steine: Eine Kirche zieht um
Die Kapelle von Kleinwudicke muss abgerissen werden. In Jerchel, fast nebenan, ist der Platz, auf dem seine Kirche stand, lange verwaist. Die Idee: Ihn mit einem Gemeindehaus für religiöse und weltliche Nutzung zugleich füllen. mehr ...

Mit dem Famulus auf Achse: Vom Fichtelberg bis Kap Arkona
Auf dem Weg der Entschleunigung gab es für die mitteldeutschen Traktorbegeisterten Jürgen Lehnert und Bernd Andrae einen großen Traum: Mit ihren Famulus-Traktoren vom Fichtelberg bis zum Kap Arkona zu fahren. Wir geben Einblicke in diese besondere Reise. mehr ...

Hering-Rezept mal anders: Lausitzer Flöz
Mit Rezepten aus der Region bringen wir Landgenuss auf der Teller. Unser Rezept in dieser Woche ist eine Spezialität aus Brandenburg: der Heringssalat Lausitzer Flöz. mehr ...
Heimatküche: Rezepte für ländlichen Genuss
Was mundet von der Ostsee bis zum Fichtelberg? Und was bedeutet eigentlich Regionalität in der Küche? Darüber haben wir mit dem Brandenburger Küchenmeister Torsten Kleinschmidt gesprochen. Sein Buch „Die besten Rezepte aus Brandenburg“ macht Appetit. mehr ...
Schloss Wartin: Ein Refugium für freies Denken
Wer im Norden der Uckermark Schloss Wartin besucht, findet kein schickes Fünf-Sterne-Landhotel. Vielmehr entdeckt er einen stillen und stilvollen Ort der Wissenschaft, Kultur und Toleranz. mehr ...
Frische Brise für alte Windmühle
In Plossig in Sachsen-Anhalt haucht der Mühlen- und Dampfmaschinenverein nicht nur einer alten Bockwindmühle neues Leben ein. Er will auch das historische Sägewerk erhalten. mehr ...