Landleben
Die einzige Dreifachwindmühle Europas, beim Trainingseinsatz mit den Rettungshunden von Elbe-Elster oder auf Rundgang in dem preisgekrönten Dorf Bollstedt in Thüringen – mit dieser Kategorie tauchen wir tief ein in das Leben auf dem Land.

Direktvermarktung: Junge Meister im Doppelpack
Das Fleischerhandwerk in der Römhilder Agrargenossenschaft liegt in jungen Händen. Betriebsleiter Sebastian Michael ist gerade mal 27 Jahre alt. Sein Weg zur Führungskraft ging schneller, als gedacht. mehr ...

Bücher in Backstein
Tausende Bücher lassen eine beeindruckende Dorfkirche wieder zu einem lebendigen Ort werden. Das 850 Jahre alte Gotteshaus von Axien in Sachsen-Anhalt ist offiziell eine Bücherkirche. Das dürfte deutschlandweit einmalig sein. mehr ...

In der Krise mehr Kunden
Die Befürchtungen der Mitarbeiterinnen im Bernitter Dorfladen erwiesen sich als unbegründet: Zwar versiegten wegen Corona-Sperren einige Einnahmequellen. Dank vieler neuer Kunden stieg aber der Umsatz. mehr ...

Ein begehbares Geschichtsbuch
Das Ende des Zweiten Weltkrieges jährt sich am heutigen 8. Mai 2020 zum 75. Mal. Ein wichtiger Schauplatz der Geschichte ist die heutige Bücher- und Bunkerstadt Wünsdorf. mehr ...

„Lauf, Robby, lauf…“
Was trieb den Extremsportler Robby Clemens an, rund 23.000 Kilometer vom Nordpol in Richtung Südpol zu Fuß zurückzulegen? Welche Erlebnisse und Eindrücke waren am nachhaltigsten? Wir haben nachgefragt. mehr ...

Tierisch harte Zeiten im Wildpark Schorfheide
Landauf, landab kämpfen Wild- und Tierparks aufgrund der Coronakrise ums Überleben. Wir haben uns im Wildpark Schorfheide in Brandenburg umgeschaut. mehr ...

Früchte mit getrübtem Glanz
Fleckiges Obst anstatt malerisch aussehende Früchte finden sich oft in Gärten wieder. Die Ursache dafür ist der Schorf. So entsteht er und mit diesen Tipps kann er vermieden werden. mehr ...

Ausgezeichnete Wetterfrau
Seit 40 Jahren beobachtet Hedda Oldenburg aus Diedrichshagen bei Schwerin das Wetter. Dafür wurde die 77-Jährige geehrt. Wir haben (vor der Coronakrise) die engagierte und ehrenamtliche Wetterfrau in ihrem Heimatdorf besucht. mehr ...
Die fleißigen Schneiderlein der Gesichtsmasken
In diesen Tagen werden Mundbedeckungenüberall dringend gebraucht. Und auch die Landfrauen sind landauf landab fleißig am Nähen – doch nicht nur sie. mehr ...
Die Aromafänger von Landfactur
Handgemachtes für den Gaumen kommt aus der Landfactur in Kirchheilingen. Jetzt stagniert der Absatz. Doch die Genussmacher aus Thüringen setzen auf bessere Zeiten. mehr ...
Chancen erkennen bei der agt Trebbin
Schleppen, walzen, drillen, düngen – in der brandenburgischen Agrargenossenschaft Trebbin in Klein Schulzendorf laufen die Frühjahrsarbeiten. Und auch die Azubis packen kräftig mit an. Alles scheint wie immer zu sein. Doch ist es das auch? mehr ...