Landleben
Die einzige Dreifachwindmühle Europas, beim Trainingseinsatz mit den Rettungshunden von Elbe-Elster oder auf Rundgang in dem preisgekrönten Dorf Bollstedt in Thüringen – mit dieser Kategorie tauchen wir tief ein in das Leben auf dem Land.

Hobbywinzer: Keine Angst vorm Krächen
Das Einmaleins des richtigen Rebschnitts vermittelt das Landesweingut Kloster Pforta in Bad Kösen in einem Seminars für Hobbywinzer in der Weinbaulage Saalhäuser. mehr ...

Ran an Kiel und Stiel
Im brandenburgischen Blankensee pflegt die Dorfgemeinschaft seit Jahrzehnten uralte Bräuche: Während die Frauen beim Federreißen für weiche Daunenkissen sorgen, schnitzen Männer aus Nadelbaumspitzen Quirle. mehr ...

„Unterleuten“: Dorf der Intrigen
In dem Dreiteiler "Unterleuten" zerbricht eine Dorfgemeinschaft im Streit um den Bau eines Windparks. Die gelungene ZDF-Verfilmung des Erfolgsbuchs von Juli Zeh zeichnet ein düsteres Bild vom Miteinander auf dem Land - enthält bei aller Überzeichnung aber auch einen wichtigen Appell. mehr ...

St. Patricks Day: Köstliche irische Gerichte
Die Iren feiern am 17. März ihren Nationalfeiertag, den St. Patricks Day, der auch hierzulande viele Anhänger hat. Und wer feiert, muss auch gut essen. Wir haben einige irische Gerichte ausgewählt! mehr ...

Landfrauen: Gemeinschaft leben
Anlässlich des Internationalen Frauentages sprachen wir mit Petra Bentkämper, der Präsidentin des Deutschen LandFrauenverbandes. mehr ...

Internationaler Frauentag: Powerfrauen in Göricke
Warum eine Finanzwirtschaftlerin nicht nur Zahlen im Blick hat und eine junge Tierärztin ihren Traumberuf gegen eine ebenso erfüllende Aufgabe tauschte. Wir sprachen mit Kerstin Leppin und Dr. Katja Leppin. mehr ...

Schilfrohrweber: Rascheln muss es
Es ist ein jahrhundertealtes, aber aussterbendes Handwerk – das Schilfrohrweben. Doch in Pritzerbe im Havelland hat es überlebt. Wir haben den brandenburgischen Rohrwebern über die Schultern geschaut. mehr ...

Zitronen: Frischekick für die Winterküche
Sie bringen südliches Sommerfeeling in die dunkle Jahreszeit – die Zitronen. Liebhaber legen sie in Salz ein oder würzen damit Risotto, Pasta und Geschmortes. Noch ein Pluspunkt: Im Winter kommen sie aus Europa. mehr ...
Rieseninsekten in Leipzig
Honigbiene, Ameise, Maikäfer und andere Krabbeltiere können im Panometer in „Carolas Garten – eine Rückkehr ins Paradies“ bis Jahresende bestaunt werden. Wir verlosen 2×2 Karten. Die überdimensionalen, bis zu 250fach vergrößerten Insekten sind eigens für das 360-Grad-Panorama „Carolas Garten – Eine Rückkehr ins Paradies“ des Künstlers Yadegar Asisi entstanden. Zu […] mehr ...
Der Ziegenhirte von der Elbe
Er hat Informatik studiert, doch den Job an den Nagel gehängt: Heute ist Patrick Pietsch Hirte in der Sächsischen Schweiz. Seine Thüringer Wald Ziegen lässt er am Fuße der Festung Königstein weiden. mehr ...
Malerin Theresa Beitl: Aus Kuh wird Kunst
Oft bunt, aber immer ausdrucksstark und mit Charakter: Die Berliner Malerin Theresa Beitl porträtiert Rinder, hinterfragt Landwirtschaft und unsere Art und Weise zu leben. mehr ...