Kommentar
Meinung kompakt: Hier finden Sie den wöchentlichen Kommentar aus der Print-Ausgabe der Bauernzeitung.

Batterie oder Tank?
Plus 50 Cent für einen Liter Diesel in einem Jahr, hatten wir das schon mal? Hohe Preise fast überall, nur für die Produkte der Tierhalter sieht es schlechter bis sehr schlecht aus. mehr ...

Holz – Begehrter natürlicher Rohstoff
Holz gilt als Alleskönner. Der natürliche Rohstoff ist nicht nur sehr begehrt, sondern hat auch meistens eine positive ökologische Bewertung. In den letzten Jahren galt der Holzmarkt als übersättigt, jetzt ist langsam ein gegenläufiger Trend zu verzeichnen. mehr ...

Klimaschutz: Nützlicher Mix statt maximaler Pleite
Die Bilder von Sturzfluten, die ganze Straßenzüge wegreißen und hektarweise Ernten vernichten, tragen das Ihre dazu bei, dass der Klimawandel endgültig im Bewusstsein der meisten Menschen angekommen ist. Bei ihnen wächst die Sorge darüber, was die Zukunft wohl noch alles bringen mag. mehr ...

Klimaschutz: Anpassen und für Perspektiven streiten
Hitze in Südeuropa und Sturzfluten in Deutschland sollen nicht nur Ausdruck des Klimawandels sein. Es wird gar ein Notstand beschworen, als gäbe es kein Morgen mehr. Der Wahlkampf heizt die Sache an. Doch inflationär bemühte Superlative bergen die Gefahr, dass Menschen vom Thema schnell die Nase voll haben. mehr ...

30 Jahre Biopark: Viel geschafft, noch mehr vor der Brust
Der Ökoanbauverband Biopark feiert sein 30. Jubiläum. Der Verband ist still und leise gewachsen - vielleicht etwas zu leise? Denn Klare Positionen mit kräftiger Stimme zu artikulieren, könnte in den kommenden Jahren wichtiger sein denn je. mehr ...

Drei Katastrophen, zwei Seiten der Solidarität
Covid-19, Hochwasser, ASP-Ausbrüche in Nutztierbeständen: Nach einer solchen Woche fällt es nicht leicht, die Gedanken zu sortieren. Immer, wenn man meinte, es könne nicht schlimmer kommen, passierte es doch. mehr ...

Und wieder ein Stich in die Brust der Milchviehhalter
Im Juni wurde die Tierschutztransportverordnung geändert: Kälber dürfen künftig erst nach 28 Tagen (statt nach 14) den Hof verlassen. Was nach wenig Änderung klingt, birgt viel Zündstoff - und bedroht die Milchviehhaltung. mehr ...

Zukunftskommission Landwirtschaft: Zu Tisch gebeten und Bericht erhalten
Um die Zukunft der Landwirtschaft zu erhalten und zu gestalten wurde in Zusammenarbeit mit der "Zukunftsmission Landwirtschaft" ein Abschlussbericht entwickelt. Im Fokus liegt es, Deutschland als Agrarstandort zu erhalten und lukrative Geschäftsmodelle zu entwickeln. mehr ...
„#Haltungswechsel“: Nach dieser Ansage muss Aldi liefern
Kein Fleisch der ersten Haltungsstufen, dafür mehr der Kategorien 3 und 4 will Aldi künftig anbieten. Ein Weg zu fairen Erzeugerpreisen, oder bleibt Aldi seinem Slogan „Qualität ganz oben, Preis ganz unten“ treu? mehr ...
Verbot fordern und fertig? So einfach ist es nicht!
Die Kritik an allen Bereichen der Landwirtschaft wächst weltweit. Dennoch sprachen sich Wählerinnen und Wähler der Schweiz gegen zwei extrem emotionalisierte Kampagnen aus. Die Forderung nach einer faktenbasierten Diskussion wird laut. mehr ...
Verschlafen wir wieder einen internationalen Trend?
Was das Thema Agri-Photovoltaik betrifft, ist uns beispielsweise Frankreich Meilen voraus. Wenn Deutschland seine internen Regelungen nicht etwas lockert, laufen wir Gefahr auch diesen internationalen Trend zu verpassen. mehr ...