Meinung
Nicht informieren, sondern positionieren: Denn Landwirtschaft polarisiert und ruft bei vielen Menschen Emotionen hervor. An dieser Stelle finden Sie künftig meinungsstarke Artikel von unseren Redakteuren und Gastautoren.

Warum die Entscheidung zu BVVG-Flächen im Osten für Ärger sorgt
Die neuen Regeln zur Vergabe der BVVG-Flächen sorgen für Ärger. Die Bauernverbände im Osten üben scharfe Kritik an den Ministern Özdemir und Lindner. Was die Bauern so in Wut bringt, kommentiert Claudia Duda. mehr ...

Bauernproteste am Ende? Mogelpackungen werden nicht akzeptiert
Bauernproteste im Streit um den Agrardiesel: Was kommt als Nächstes? Die aktuellen Entwicklungen und Erfolge der Landwirte kommentiert Claudia Duda. mehr ...

Sommerung anbauen: Die Wünsche und die Wirklichkeit
Mehr Ackerland als in Vorjahren muss noch in diesem Frühjahr bestellt werden. Saatgut ist aber knapp. Leguminosen böten sich an. Damit verdienen sich Landwirte zwar ein Lob der Politik, aber kein Geld, kommentiert Erik Pilgermann. mehr ...

GLÖZ 8 Ausnahmen: Da staunt der Landwirt
Mit Verwunderung reagieren viele Landwirte über die Flexibilisierung des GLÖZ-8-Standards, die plötzlich Ausnahmen zulässt. Dass es nun doch ohne Bürokratie und Auflagen geht, kommentiert Frank Hartmann. mehr ...

Alltag für Landwirte: Zwischen Bürokratie und Bürokratismus
Viele Landwirte klagen über die zunehmende Bürokratie. In Thüringen und Sachsen wurden jetzt Vorschläge unterbreitet, wie die Bürokratie in der Landwirtschaft reduziert werden kann. mehr ...

Medien-Kritik an Bauernprotest: Den sachlichen Streit aushalten
Über die über die Berichterstattung zu den Bauernprotesten gibt es Diskussionen. Die Gefahr von Falschnachrichten in WhatsApp- und Telegram-Gruppen nimmt zu. mehr ...

Bauern-Protest und Bahn-Streik: Wer stellt jetzt die Weichen?
Die Bahn streikt und der Protest der Bauern geht weiter. Wird jetzt das ganze Land lahm gelegt? Zur Lösung gehört Kompromissbereitschaft. mehr ...

Protest der Bauern: Warum die Wut so groß ist
Mit einer Aktionswoche bringen die deutschen Bauern ihren Protest zum Ausdruck. Und jeder hat dazu etwas zu sagen. Die Wut ist groß. mehr ...
Der nahe Krieg
Wer sagt, dass die Welt seit dem 24. Februar eine andere ist, übertreibt ganz gewiss nicht. Im Morgengrauen dieses Donnerstags brachte die russische Invasion in die Ukraine den Krieg zurück nach Europa. Anders, als manche noch glauben, nicht an seinen Rand, sondern nahezu in die Mitte. mehr ...
Warum Ökolandbau das falsche Leitbild ist
Die Ziele des neuen Landwirtschaftsministers sind polarisierend. Mit dem Erreichen von 30% ökologischen Landbaus reißt er die fast verheilten Wunden zwischen den "Konvis" und "Ökos" wieder auf. mehr ...
Teures Fleisch und billige Importe
Schnitzel und Bratwurst sollen teurer werden. Was aber bringt das, wenn für Importe nicht die gleichen hohen Standards gelten wie für regional erzeugtes Fleisch? Frankreich will hier mehr Wettbewerbsgleichheit erreichen. Daran sollte Minister Özdemir anknüpfen. Ein Kommentar unseres Chefredakteurs Ralf Stephan. mehr ...