Meinung
Nicht informieren, sondern positionieren: Denn Landwirtschaft polarisiert und ruft bei vielen Menschen Emotionen hervor. An dieser Stelle finden Sie künftig meinungsstarke Artikel von unseren Redakteuren und Gastautoren.

Größendebatte auf die Spitze getrieben
Die neu festgelegten Eckpunkte der gemeinsamen EU-Agrarpolitik in Deutschland beinhalten neue Hektar-Begrenzungen für Förderungszahlungen. Bei den Ländern herrscht Uneinigkeit - es wird eine Verteilung von Ost nach West befürchtet. mehr ...

Frauentag: Gleichberechtigt, aber schlecht gefördert
Obwohl in den letzten 100 Jahren bereits viel erreicht werden konnte, gibt es gerade im Bereich der Landwirtschaft noch starke Unterschiede. Wie sind weitere Veränderungen zu erreichen? Durch die Quote oder das "Gendern"? Oder braucht es doch einen anderen Ansatz? mehr ...

Die Landwirtschaft „nebenher“ nicht gering schätzen
Die Nebenerwerbslandwirtschaft wird häufig unterschätzt. Dabei kann ihr ein großer Wert in Betracht auf die vielfältige Landbewirtschaftung und der Aufwertung von ländlichen Regionen zugesprochen werden. Eine Online-Umfrage soll nun weitere Informationen liefern. mehr ...

Insektenschutzpaket: Hoffen auf das Struck’sche Gesetz
Die Nachwirkungen der Reaktionen auf das Insektenschutzpaket sind deutlich zu spüren. Besonders in den Fokus der Skepsis gerückt ist Umweltministerin Svenja Schulze. Könnte Sie das Vertrauen der Landwirte zurückgewinnen? mehr ...

Gesellschaftlich akzeptierte Landnahme
Die landwirtschaftliche Nutzfläche in Deutschland ist stark zurückgegangen. Das Ziel der Politik, den Flächenverlust einzudämmen ist gescheitert. Wie kann man dieses hochkomplexe Problem noch angehen? mehr ...

Bauerndemo: Erfolge unter schwarzen Fahnen verweht
Bei der letzten Bauerndemonstration in Berlin ging es den Teilnehmenden besonders darum, ernstgenommen zu werden, und für eine zukunftsfähige Landwirtschaft einzustehen. Doch diese Forderungen wurden teilweise durch aufkommende Missverständnisse aufgrund unangebrachter Symbolik überschattet. mehr ...

Die fünfte Spalte und andere Zahlen im Spiel
Das Stocken der GAP-Reform ist insbesondere zurückzuführen auf ihre besondere Konstellation. Neue Kommissionen bringen meist auch neue Ziele mit sich - doch für die Länder wird die Zeit langsam knapp. mehr ...

Realität wie im echten Leben
Wer hat das Sagen auf dem deutschen Lebensmittelmarkt? Ökonomen und Politiker befinden sich zu oft fern von der Realität, in welcher die Landwirte wirtschaften und gleichzeitig die Wünsche der Verbraucher erfüllen müssen. mehr ...
Für Milchbauern reichen die Milchpreise nicht
Trotz der Demonstrationen bleibt die Situation der Milchbauern unverändert. Die Politik sollte klare Regeln aufstellen, um letztendlich der Macht des Handels entgegenzuwirken. mehr ...
EEG: Achterbahnfahrt mit Handbremse
Nachdem die 7. Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) beschlossen wurde, zieht die Branche eine eher enttäuschende Bilanz. Ein gemeinsamer Weg ist notwendig, um die beschlossenen Klimaziele von 2030 realisieren zu können. mehr ...
Jahresrückblick auf 2020
Das Jahr 2020 ist mit Sicherheit eines, was in Erinnerung bleiben wird. Versucht man die positiven Ereignisse zu betrachten, bleiben vor allem die Selbstorganisation der Landwirte, Zusammenhalt und Veränderung im Gedächtnis. mehr ...