Agrarpolitik

Freie-Bauern-Demo gegen „Ungerechtigkeit und Bevormundung“
An historischer Stätte des Bauernkrieges in Bad Frankenhausen (Thüringen) proklamierten die Freien Bauern bei einer Kundgebung zwölf agrarpolitische Forderungen an die künftige Bundesregierung. mehr ...

Landwirtschaftstag in MV: Was jetzt von der Politik gefordert ist
Was braucht die Landwirtschaft? Wie macht man die Branche attraktiver und krisenfester? Darum ging es beim Landwirtschaftstag in Mecklenburg-Vorpommern. Die Ergebnisse zusammengefasst: mehr ...

Nachbesserungen am EEG: Biobranche mit konkreten Forderungen an die künftige Regierung
Mit dem neuen Biomassepaket gibt es zwar Fortschritte, aber auch Herausforderungen im EEG. Nach der Bundestagswahl appelliert das Hauptstadtbüro Bioenergie an die künftige Regierung, die Bioenergie durch konkrete Maßnahmen im Koalitionsvertrag zu stärken. mehr ...

AfD in Ostdeutschland: So viele Stimmen holt die Partei auf dem Land
Abgehängt oder einfach anders? So wählen ländliche Gebiete in Ostdeutschland: Die spannenden Erkenntnisse des Thünen-Instituts über das Wahlverhalten in ländlichen Räumen, die AfD und die Ursachen der Unzufriedenheit. mehr ...

Sondierungen: Das sind die Knackpunkte beim Thema Landwirtschaft
Zukunft der Landwirtschaft: Union und SPD im Sondierungsgespräch. Die neue Bundesregierung steht vor Herausforderungen. Welche politischen Rahmenbedingungen sind nötig, um der Landwirtschaft die notwendige Zuversicht zu geben? mehr ...

Große Koalition: Hoffnung für die Landwirtschaft?
Koalitionsverhandlungen zwischen Union und SPD: Wie der neue Kanzler, Friedrich Merz, die drängenden Probleme des Landes angehen könnte und welche Rolle die EU dabei spielt. Ein Kommentar von Chefredakteurin Claudia Duda. mehr ...

Neuer Bundestag: Welche Agrarpolitiker vertreten die Landwirtschaft im Osten?
CDU/CSU haben die Bundestagswahl gewonnen. Friedrich Merz kündigt schnelle Koalitionsverhandlungen an. Welche Vertreter der Landwirtschaft aus dem Osten sitzen künftig im Bundestag? mehr ...

Volt-Programm: Was ist der Plan für die Landwirtschaft?
Weg von Direktzahlungen – hin zur Gemeinwohlprämie: Wie die Partei Volt die Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) reformieren will, um nachhaltige Lebensmittelproduktion zu fördern und den Tierschutz zu verbessern. mehr ...
FDP-Programm: Was ist der Plan für die Landwirtschaft?
Die Freien Demokraten (FDP) wollen mit ihrem Wahlprogramm Landwirte unterstützen – durch Produktivitätssteigerung und technologische Innovationen, die die Abhängigkeit von staatlichen Subventionen reduzieren. mehr ...
Freie-Wähler-Programm: Was ist der Plan für die Landwirtschaft?
Erfahren sie mehr über die Forderungen der Freien Wähler nach praxisnahen Zulassungen für Düngemittel und Pflanzenschutz, die die Wettbewerbsfähigkeit der heimischen Landwirtschaft sichern sollen. Und was die Freien Wähler für die GAP und den Agrardiesel planen. mehr ...
Biomassepaket: „Nach dem Paket ist vor dem Paket!“
Das Biomassepaket kam überraschend (und) schnell. Verbände und Landwirte fordern Nachbesserungen von der nächsten Regierung. Ein Kommentar zur dringend benötigten Novelle und ihren Auswirkungen: mehr ...