Nachrichten aus Brandenburg

MKS in Brandenburg: Deutschland ist jetzt wieder frei von MKS
Update 15.04.: Die Weltorganisation für Tiergesundheit bestätigt: Deutschland wieder vollständig frei von Maul- und Klauenseuche (MKS). Alle Beschränkungen in Brandenburg sind aufgehoben. mehr ...

Waldumbau in Brandenburg: Mit Fjordpferden gegen Monokulturen
Um einen Mischwald für die nächste Generation aufzubauen, setzen die Berliner Forsten auch auf aktive Naturverjüngung. In Brandenburg werden sie beim Waldumbau dabei von einem erfahrenen Pferdeführer mit seinen Tieren unterstützt. mehr ...

Sabotage! Reifen an Traktoren & Co. mutwillig zerstört
Im Landkreis Ostprignitz-Ruppin (Brandenburg) ereignet sich seit Monaten eine Serie von Sabotageakten. Unbekannte Täter haben wiederholt Reifen von Traktoren, Anhängern und Baufahrzeugen durchbohrt. Die Polizei ermittelt und bittet um Mithilfe. mehr ...

Kritik an Pflanzenschutzmittel-Einschränkungen: Mittelstädt fordert praktikable Lösungen
Auf dem Saatguttag in Brandenburg diskutierten Vertreter der Branche die Zukunft ihrer Arbeit unter sich weiter erschwerenden Bedingungen. Außerdem wurden drei ausgezeichnete Vermehrungsbetriebe geehrt. mehr ...

Weinbau in Brandenburg: Alte Rebstöcke gesucht
Ein Forschungsprojekt will den Weinbau in Brandenburg stärken. Dafür suchen die Wissenschaftler nach vergessenen Rebsorten – die Mithilfe aus der Bevölkerung ist dabei ausdrücklich erwünscht. mehr ...

Kühe geschlagen? Vorwurf der Tierquälerei gegen Milchvieh-Betrieb in Brandenburg
Tierquälerei-Vorwürfe gegen Milchviehbetrieb in Brandenburg. rbb berichtet: Videoaufnahmen zeigen Misshandlungen von Kühen und Kälbern. Veterinäramt erstattet Anzeige. mehr ...

Gurken-Produktion in Golßen: Wie geht es weiter mit dem „Spreewaldhof“?
UPDATE 1.4.: Der Obst- und Gemüseverarbeiter Spreewaldkonserve Golßen GmbH hat Anfang Februar angekündigt, die Produktion am Standort Golßen einstellen zu wollen. Seitdem finden Gespräche und Verhandlungen statt. Wie ist der aktuelle Stand? mehr ...

Fred Schulze: Milchdiplomat in den Ruhestand verabschiedet
24 Jahre lang war Fred Schulze Vorsitzender des Landeskontrollverbandes Brandenburg. Auf der jüngsten Generalversammlung wurde er verabschiedet. mehr ...
Ministerin Hanka Mittelstädt: Vertrauensvorschuss für Fachfrau an der Spitze
Problemorientiert entspann sich die Diskussion auf dem Verbandstag des Bauernverbandes Südbrandenburg auf dem Schlossberg von Luckau. Agrarministerin Hanka Mittelstädt fuhr mit jeder Menge an unerledigten Problemen zurück nach Potsdam. mehr ...
Geodaten-Software: Kostenlose Programme machen Landwirte unabhängiger
Wie sich Geodaten aus verschiedenen Quellen im kostenlosen Programm QGIS zusammenführen lassen und wie man sie im Betrieb nutzen kann, vermittelt eine modulare Schulung. Ein Überblick. Abhängigkeiten reduzieren Abhängigkeit ist selten erstrebenswert, schon gar nicht, wenn sie mit Kosten verbunden ist. Eine kostenlose Alternative zum bequemen, aber firmengebundenen Geodaten-Management wie […] mehr ...
Milch-Aus in Brandenburg: Betrieb in Frauendorf gibt auf – wie geht es weiter?
Hohe Kosten, Fachkräftemangel und bürokratische Hürden – warum sich die DK Brandenburger Wildtiere GmbH aus der Rinderhaltung zurückzieht und auf welche neuen Schwerpunkte sie setzt. mehr ...