Nachrichten aus Brandenburg

Gurken-Produktion in Golßen: Wie geht es weiter mit dem „Spreewaldhof“?
UPDATE 1.4.: Der Obst- und Gemüseverarbeiter Spreewaldkonserve Golßen GmbH hat Anfang Februar angekündigt, die Produktion am Standort Golßen einstellen zu wollen. Seitdem finden Gespräche und Verhandlungen statt. Wie ist der aktuelle Stand? mehr ...

Fred Schulze: Milchdiplomat in den Ruhestand verabschiedet
24 Jahre lang war Fred Schulze Vorsitzender des Landeskontrollverbandes Brandenburg. Auf der jüngsten Generalversammlung wurde er verabschiedet. mehr ...

Ministerin Hanka Mittelstädt: Vertrauensvorschuss für Fachfrau an der Spitze
Problemorientiert entspann sich die Diskussion auf dem Verbandstag des Bauernverbandes Südbrandenburg auf dem Schlossberg von Luckau. Agrarministerin Hanka Mittelstädt fuhr mit jeder Menge an unerledigten Problemen zurück nach Potsdam. mehr ...

Geodaten-Software: Kostenlose Programme machen Landwirte unabhängiger
Wie sich Geodaten aus verschiedenen Quellen im kostenlosen Programm QGIS zusammenführen lassen und wie man sie im Betrieb nutzen kann, vermittelt eine modulare Schulung. Ein Überblick. Abhängigkeiten reduzieren Abhängigkeit ist selten erstrebenswert, schon gar nicht, wenn sie mit Kosten verbunden ist. Eine kostenlose Alternative zum bequemen, aber firmengebundenen Geodaten-Management wie […] mehr ...

Milch-Aus in Brandenburg: Betrieb in Frauendorf gibt auf – wie geht es weiter?
Hohe Kosten, Fachkräftemangel und bürokratische Hürden – warum sich die DK Brandenburger Wildtiere GmbH aus der Rinderhaltung zurückzieht und auf welche neuen Schwerpunkte sie setzt. mehr ...

Wildgänse im Spreewald: Wie Landwirte gegen zunehmende Schäden kämpfen
Hunderttausende Wildgänse bevölkern den Spreewald im Winter – ein beeindruckendes Naturschauspiel, das jedoch auch für Landwirte und Fischer zur Herausforderung wird. mehr ...

Jana Gäbert: Landwirtin mit Lust und Leidenschaft
Konventionelle Landwirtschaft ganz unkonventionell: Jana Gäbert war einst Stadtkind. Nun ist sie für die Tierhaltung zuständige Geschäftsführerin der Agrargenossenschaft Trebbin (Brandenburg), dreifache Mutter und ein Vorbild für viele Frauen in der Landwirtschaft. Ein Gespräch über Experimentierfreude, Resilienz gegen Vorurteile und einen Plan C: mehr ...

Frauen in der Landwirtschaft: Unterschätzt und unterbezahlt
Anlässlich des Internationalen Frauentags beleuchten wir die Herausforderungen, mit denen Landwirtinnen konfrontiert sind. Warum Jana Gäbert ein Vorbild für viele ist: mehr ...
Fusion statt Kooperation: Was ist der Plan der Kreisbauernverbände in Brandenburg?
Die Kreisbauernverbände Teltow-Fläming und Potsdam-Mittelmark (Brandenburg) haben beschlossen, möglichst noch in diesem Jahr zu fusionieren. mehr ...
MKS-Überwachungszone in Brandenburg aufgehoben – Sperrzone bleibt bestehen
Update 28.02.: Die nach dem Ausbruch der der Maul- und Klauenseuche (MKS) aufgestellte Überwachungszone wurde aufgehoben. Informieren Sie sich über die aktuellen Entwicklungen und Maßnahmen der Maul- und Klauenseuche: mehr ...
Training für die Bullen-Auktion: Wie das Führigmachen gelingt
Vom Stall in den Auktionsring: In der Uckermark (Brandenburg) bereitet Züchter Marcus Fritz von der Agrar GmbH Biesen seine Fleischrinder auf die RBB-Bullenauktion in Groß Kreutz vor. Welche Rolle dabei Vertrauen und Erfahrung dabei spielen: mehr ...