Nachrichten aus Brandenburg

Gewinnerin nahm Hauptpreis in Empfang
Nachträgliche Bescherung für Landwirtin Ute Hansen aus Pirow: Die Leserin der Bauernzeitung nahm am 24. März ihren Gewinn aus dem gemeinsamen Weihnachtspreisausschreiben der landwirtschaftlichen Wochenblätter entgegen. mehr ...

„Die Wildbestände werden explodieren!“
Jäger in Brandenburg laufen Sturm gegen den Entwurf des neuen Landesjagdgesetzes. Welche Auswirkungen auf die Landwirtschaft zu erwarten sind, wollten wir von Jürgen Hammerschmidt, Vorsitzender der Landesarbeitsgemeinschaft der Jagdgenossenschaften und Eigenjagdbesitzer in Brandenburg (LagJE), wissen. mehr ...

Ab sofort Anträge auf Agrarförderung einreichen
Die Anträge auf Agrarförderung in Brandenburg für das Antragsjahr 2022 können ab heute bis zum 16. Mai 2022 eingereicht werden. Darüber informierte am Donnerstagmittag das brandenburgische Agrarministerium. mehr ...

Eine Reise, die ins Herz brennt
Heiko Terno, Geschäftsführer vom Awo-Reha-Gut Kemlitz hat einen Hilfstransport der Stadt Luckau nach Moldawien begleitet. Die Bauernzeitung hat mit ihm nach seiner Rückkehr gesprochen. mehr ...

Praxisnahe Forschung stärken
Vertreter landwirtschaftlicher Versuchsstationen trafen sich vorvergangenen Dienstag in der landwirtschaftlichen Versuchsstation Berge zu einem ersten Austausch. Eingeladen hatte die Koordinierungsstelle am Institut für Lebensmittel- und Umweltforschung (ILU). mehr ...

„Durchgehechelt“: Eintauchen in die Geschichte der Flachsverarbeitung
Er war einst ein wichtiger Rohstoff für Kleidung – der Flachs. Wolfgang Beelitz aus Linthe (Brandenburg) sammelt die handwerklichen Gerätschaften, die dafür gebraucht wurden, und zeigt sie im Bauernmuseum Blankensee. mehr ...

Agrargenossenschaft Ranzig: Düngen – auch im roten Gebiet
Die Frühjahrsarbeiten auf den 1.350 ha der Agrargenossenschaft Ranzig sind in vollem Gange. Zugleich freuen sich die Ranziger über ihren vielversprechenden Neuzugang im Stall. mehr ...

Stramme Burschen, zufriedene Züchter
Glücklich, dankbar und zufrieden blickt der Rinderzuchtverband Berlin-Brandenburg eG (RZB) auf die 21. Fleischrindbullenauktion am 8. März im Brandenburger Rindermarkt zurück. mehr ...
Wie weiter mit der GAP ab 2023 in Brandenburg?
Die Kreisbauernverbände Potsdam-Mittelmark und Teltow-Fläming luden Irene Kirchner vom Agrarministerium zu einer Informationsveranstaltung zur Ausgestaltung der Gemeinsamen Agrarpolitik in Europa (GAP) ab 2023 in Brandenburg ein. Vieles noch unklar, manches kompliziert. mehr ...
Wölfe greifen 50-köpfige Jungrinderherde an
In der Nacht auf den 7. März greifen Wölfe eine Herde Jährlingsfärsen im Rhinluch (Brandenburg) an und jagen sie 20 Kilometer bis an die Autobahn A 24. mehr ...
Worauf es bei der einzelbetrieblichen Investitionsförderung ankommt
Die einzelbetriebliche Investitionsförderung (EBI) ist das älteste landwirtschaftliche Förderprogramm in Brandenburg. Ein Gespräch mit Dr. Jonas Schäler über die Möglichkeiten der einzelbetrieblichen Investitionsförderung und ihre Nutzung. mehr ...