Nachrichten aus Brandenburg

Wölfe-Hotspots mit erweiterten Optionen
Brandenburg will künftig den Abschuss von Wölfen in Gebieten mit überdurchschnittlich hohen Wolfsrissen („Hotspots“) vereinfachen. mehr ...

Grundwassermessstellen: Warum diese und nicht jene?
Die Auswahl von Grundwassermessstellen für die Ausweisung roter Gebiete steht in der Kritik. Über eine Konferenz und zwei Beispiele in Brandenburg. mehr ...

Agrargenossenschaft Ranzig: Gemästet für die eigene Theke
Entspannt bis zur Schlachtung: Die Agrargenossenschaft Ranzig setzt bei der Schweinemast erfolgreich auf ihr geschlossenes System. mehr ...

Tierhaltung in Brandenburg deutlich unterbesetzt
Berlin. Die Tierbestände in Brandenburg liegen weiter deutlich unter dem bundesdeutschen Durchschnitt und gingen mit Ausnahme bei Mastschweinen und Schafen fast überall weiter zurück. mehr ...

Nationalpark Unteres Odertal: Tödliche Idylle
Durch den ASP-Zaun ist der Nationalpark Unteres Odertal weiße Zone und bei Hochwasser eine Falle für alle größeren Säugetiere geworden. Wir haben uns die Flutungspolder A und B genauer angesehen. Eine Momentaufnahme. mehr ...

Horns Hafer macht das Rennen bei pro agro
Die Preisträger des pro agro-Marketingpreises 2022 stehen fest. Alle Ausgezeichneten konnten am vergangenen Freitag ihre Urkunden in Empfang nehmen. Die Gewinnerinnen und Gewinner im Überblick. mehr ...

Agrarstruktur im Landtag: Der lange Weg zum Leitbild
Ein neues Agrarstrukturgesetz für Brandenburg war das Ziel. Aktuell wird das Leitbild jedoch weiter geprüft bis Mai und auch der LBV zeigt sich besorgt. mehr ...

Doppelmeister mit rotem Adler
Ein Berliner Schäfermeister ist der beste Landwirtschaftsmeister seines Jahrgangs in Brandenburg. Wir besuchten Frank Wasem bei seiner Arbeit auf dem Tempelhofer Feld, wo Landwirtschaft auf Hauptstadt trifft. mehr ...
Drama mit Ansage: Rehe ertrinken am ASP-Wildzaun
Rehe scheitern im Nationalpark Unteres Odertal am Wildzaun, der die Ausbreitung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) verhindern soll. mehr ...
Ausbildungspreis für Schäfermeister: Besser Stärken statt Mängel bei Azubis sehen
Der Schäfermeister Frank Hahnel ist Träger des Brandenburgischen Ausbildungspreises für Inklusion 2021. Über die Arbeit mit beeinträchtigten Jugendlichen hat unsere Landesredakteurin Heike Mildner mit dem Schäferei-Ausbilder gesprochen. mehr ...
Wegen Geflügelpest: Stallpflicht in Risikogebieten
Ab morgen muss in ausgewiesenen Risikogebieten in Brandenburg das Hausgeflügel in den Stall. Insgesamt sind rund 15 Prozent der Landesfläche von der Geflügelpest-Stallpflicht betroffen. mehr ...