Nachrichten aus Brandenburg

Mietbeet: Gärtnern macht glücklich …
... auch ohne eigenen Garten. Denn es gibt eine Alternative: das Mietbeet, das vor allem bei Städtern sehr beliebt ist – wie im brandenburgischen Mehrow am nordöstlichen Berliner Stadtrand. mehr ...

Landwirtschaftsschule Oranienburg-Luisenhof: Wissbegier trifft Tradition
Viele Generationen bäuerlicher Familien absolvierten in der Landwirtschaftsschule Oranienburg-Luisenhof, die auf 150 Jahre zurückblicken kann, ihre Aus- und Weiterbildung. mehr ...

Agrargenossenschaften: Allen Widerständen getrotzt
Auf ihr 30-jähriges Bestehen blicken viele Agrargenossenschaften im Land zurück, die im gleichaltrigen Fachprüfungsverband von Produktivgenossenschaften in Mitteldeutschland organisiert sind. mehr ...

Tierrechtsverein: Und wieder Vorwürfe
Ein Tierrechtsverein erhebt schwere Vorwürfe gegen Rinderhalter: Kranke Rinder werden gequält und nicht tierärztlich behandelt. mehr ...

Safran: In der Nase süß, auf der Zunge zartbitter
Nicht zögern, zaudern, zweifeln – machen! So lautet Matthias Trentzschs Devise. Und daher wagte er vor einem Jahr den Anbau des Safrankrokus im südbrandenburgischen Hermsdorf. Die Ernte der Blüten, aus denen die kost-baren Gewürzfäden gewonnen werden, beschränkt sich auf wenige Tage, fällt in den Oktober/November. Wir versuchten eine Punktlandung. mehr ...

CeresAward 2021: Erfolg mit Grasmilch
Sein bislang einzigartiges Weidekonzept gab für die CeresAward-Jury den Ausschlag: „Rinderhalter des Jahres“ ist der Brandenburger Paul Costello. mehr ...

Generationswechsel in der Prignitz
Nach zehn Jahren Amtszeit wählte die Mitgliederversammlung des Kreisbauernverbandes (KBV) Prignitz am 3. November in Karstädt einen neuen Vorstand. Fünf der zwölf Mitglieder sind erstmals dabei. mehr ...

Bauerndemo in Potsdam: #wirwollenackern
#wirwollen ackern - unter diesem Motto haben sich am Donnerstag viele Landwirtinnen und Landwirte aus Brandenburg auf dem Weg in die Landeshauptstadt Potsdam gemacht, um für den Erhalt ihrer Betriebe zu demonstrieren. Wir waren vor Ort. mehr ...
Uckermärker in Brandenburg: Eine Rasse mit Potenzial
In schwierigen Zeiten spricht vieles für den Einsatz von Uckermärkern. Davon überzeugten sich Züchter im brandenburgischen Betrieb Teickner. Zur Jahresversammlung zog die Interessengemeinschaft eine Bilanz. mehr ...
Windenergie: 1.000 Meter Abstand zu Wohnanlagen in Brandenburg
Der Ausbau der Nutzung von Windenergie soll in Brandenburg nur außerhalb eines Radius von 1.000 Metern zur Wohnbebauung erfolgen. Das beschloss die rot-schwarz-grüne Koalition gestern in Potsdam. mehr ...
Raus aus der Sackgasse, rauf auf die Straße
Der Landesbauernverband Brandenburg ruft in den sozialen Medien dazu auf, am Donnerstag (18.11) in Potsdam auf die Straße zu gehen. Durch politische Entscheidungen sei die Landwirtschaft vermehrt in Schieflage geraten. mehr ...