Nachrichten aus Brandenburg

Bodenkunde digital: Dem Boden Informationen entlocken
„Landwirtschaft im Dialog“: Auf der Veranstaltung „Digitale Bodenkunde – Einblicke in die teilflächenspezifische Bewirtschaftung“ stellten Anbieter im Rahmen von Vorträgen und Vorführungen ihre Produkte vor. Gastgeber war die agt Trebbin. mehr ...

Berlin entdeckt den Wolf
Wölfe in Berlin: Sechs Wölfe tummeln sich innerhalb des Berliner Rings. Anderswo greifen Wolfsgegner zur Flinte. mehr ...

Uckermärker-Züchter: Abschied auf Raten
Seine Leidenschaft für Fleischrinder der Rasse Uckermärker machte Peter Schollbach aus Kemmen weit über Brandenburgs Grenzen hinaus bekannt. Nun trennt er sich von einem Teil seiner Herde. mehr ...

Büffelfarm Mittenwalde: Faszination Tier und Technik
Der Berliner Unternehmer Matthias Wegert hat die Landwirtschaft für sich entdeckt. Dabei achtet er darauf, möglichst zuverlässige und zeitsparende Maschinen einzusetzen. Gleichzeitig ist er immer offen für Neuerungen. Zu Besuch auf der Büffelfarm Mittenwalde. mehr ...

Kunde billig satt, Landwirt pleite?
Am diesjährigen Tag des Schweinehalters suchten Vertreter der Branche nach Orientierung und Perspektive. Dabei wurde klar: Lösungen kann es nur gemeinsam geben. mehr ...

Kürbisfest in der Krümelkiste: Ernte mit den Jüngsten
Bald ist es wieder so weit und das traditionelle Kürbisfest in Lindenau beginnt. Besonders für Kinder gibt es viele Aktivitäten, wie Kürbisschnitzen und dem Herstellen von Marmeladen. mehr ...

Ernte 2021: Die Futterversorgung ist gesichert
Laut Erntebilanz in Südbrandenburg ist die Futterversorgung gesichert und bei einigen Kulturen liegt sogar doppelt so viel im Silo im vergleich zum Vorjahr. Allerdings haben den Landwirten die stark gestiegenen Rohstoffpreise und kurzfristige politische Entscheidungen zu schaffen gemacht. mehr ...

West-Nil-Virus: Akute Gefahr für Pferde
In Brandenburg treten immer mehr Infektionen mit dem West-Nil-Virus bei Pferden auf. Das Virus wird durch eine Mücke übertragen und Infiziert werden hauptsächlich Pferde und Vögel, aber auch bei Menschen konnte das Virus bereits nachgewiesen werden. mehr ...
Erste Bioeipackstelle Brandenburgs: Bioeier aus der Region
Gernot Engelmann hält seine Biolegehennen in mobilen Ställen. Deren Eier werden bald in der ersten Bioeipackstelle Brandenburgs sortiert. mehr ...
TAP: Pflügen und Reinigen für saubere Bestände
Die Trebnitzer Agrarproduktions GmbH (TAP) ist fertig mit der Ernte für dieses Jahr und schon werden die neuen Saatbette vorbereitet. Jungmeister Maik Wilke bringt uns auf den aktuellsten Stand. mehr ...
Deutscher Sojaförderring: Freunde der Sojabohne
Seine 40. Lehrfahrt unternahm der Deutsche Sojaförderring in den Nordosten Deutschlands. Die mageren Böden sind für den Anbau der anspruchsvollen Hülsenfrucht nicht gerade prädestiniert. Dennoch gab es einige Aha-Erlebnisse ... mehr ...