Nachrichten aus Brandenburg

ZALF: Ackern im Labor
Wir sprachen mit Felix Gerlach, Geschäftsführer der Komturei Lietzen, über die praktische Seite der Forschung im landwirtschaftlichen Kontext. mehr ...

Silomais: 3. Paulinenauer Ernteterminschätzung
Wie hat sich der Silomais in Brandenburg entwickelt? Wann ist mit der Ernte des Silomais zu rechnen? Die dritte Paulinenauer Ernteterminschätzung hilft bei der Prognose. mehr ...

Wolfsangriffe: Bis die Polizei kommt …
Mit einer provokanten Installation machte Jens Schreinicke aus dem brandenburgischen Dorf Stücken am Freitag auf die Lage der Weidetierhalter aufmerksam. Die Aktion dauerte nur bis zum Nachmittag, schlug aber dennoch Wellen. mehr ...

Neuer Rahmenlehrplan für Brandenburger Landwirtschafts-Azubis
Den Schulterschluss zur Praxis sucht der neue Rahmenlehrplan für Landwirtschafts-Azubis. Er wird ab August 2022 in Brandenburg eingeführt und orientierst sich am Lernfeldkonzept. Das Konzept verlangt ein völlig neues Herangehen an die Vermittlung der Inhalte. Die Feinabstimmung läuft. mehr ...

2. Märkischer Ausbildertag: Mit Schwung aus der Krise
Der Corona-Lockdown traf Berufsschulen, Betriebe und Behörden mit voller Wucht. Auf dem 2. Märkischen Ausbildertag wurden Konsequenzen und Perspektiven erörtert und ein neues Lehr- und Lernformat angeschoben. mehr ...

Silomais: 2. Paulinenauer Ernteterminschätzung
Wie hat sich der Silomais in Brandenburg entwickelt? Wann ist mit der Ernte des Silomais zu rechnen? Die zweite Paulinenauer Ernteterminschätzung hilft bei der Prognose. mehr ...

Jutta Quoos: „Lieber lästig als ungehört“
Hürden der Nachwendezeit, weiter andauernde zähe Kämpfe, die Wertschätzung für „Mutter Courage“ (Regine Hildebrandt) und die Lust am Ehrenamt: Wir sprachen mit Jutta Quoos, langjährige Vorsitzende des Brandenburger Landfrauenverbandes. mehr ...

Kreuterey – die Aromagärtnerei im Havelland
Udo Schäfer aus dem brandenburgischen Wolsier hat sich auf den Anbau verschiedener Heil-, Gewürz- und Aromapflanzen spezialisiert. Doch eine Pflanze steht in der Kreuterey besonders im Rampenlicht – Basilikum. mehr ...
Bewirtschaftung von Grünland: Kulap wird erweitert
Das Kulturlandschaftsprogramm (Kulap) wird erweitert. Hinzu kommt ein neues, auf drei Jahre befristetes Programm zur Bewirtschaftung von Grünland in Natura-2000-Gebieten außerhalb von Naturschutzgebieten. mehr ...
Wie teuer ist das Land in Brandenburg und wem gehört es?
Weniger Pachtflächen, dafür mehr Eigentum: Das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg hat im Rahmen der Landwirtschaftszählung 2020 die aktuellen Zahlen für Besitzverhältnisse, Pachtpreise und Verkaufswerte in Brandenburg veröffentlicht. mehr ...
Ernte in Brandenburg: Tribut an die Trockenheit
Mehr erwartet, weniger geerntet! So lautet die Erntebilanz 2021 des Brandenburger Landesbauernverbandes auf der heutigen Pressekonferenz auf dem Syringhof in Zauchwitz bei Beelitz. Sowohl bei der Hauptkultur Winterroggen als auch beim Winterweizen blieben die Erträge unter dem Mittel der Jahre von 2015 bis 2019. mehr ...