Nachrichten aus Brandenburg

Afrikanische Schweinepest: Unterwegs mit dem Suchhund
Die Ausbildung von ASP-Suchhunden durch den Landesjagdverband hat begonnen. Max Heereman, ASP-Suchhundeführer, berichtet von seiner Arbeit. mehr ...

Bullenauktion RBB: Duales Jubiläum
Zur 20. Bullenauktion der Rinderproduktion Berlin-Brandenburg GmbH trafen Bieter in Groß Kreutz auf potenzielle Käufer im Internet. mehr ...

Bio-Champignons aus dem Spreewald
Spreewälder Gurken sind in aller Munde. Und schon bald sollen es auch die Spreewälder-Bio-Champignons sein. Denn im Vetschauer Ortsteil Raddusch nimmt eine Zuchtanlage für die beliebten Speisepilze Gestalt an. mehr ...

ASP: Weitere Funde und Zaunbau in Frankfurt (Oder)
Anfang der Woche wurde im Norden von Frankfurt (Oder) Bauzäune aufgestellt: Die Afrikanische Schweinepest (ASP) soll sich nicht weiter verbreiten. Vorangegangen waren drei neue Kadaverfunde von Wildschweinen. Das Friedrich-Löffler-Institut (FLI) bestätigte gestern (18. 3.), dass es sich dabei um ASP handelt. mehr ...

Insektenschutz: Kabbeln fürs große Krabbeln
In Brandenburg einigten sich zwei Volksinitiativen zum Insektenschutz auf eine Beschlussvereinbarung. Alle Insektenschutzmaßnahmen wurden gegengerechnet und sollen durch Fördermaßnahmen begleitet werden. mehr ...

Rauchmelder in Brandenburgs Wäldern
Um Brandenburgs Wälder noch besser vor Waldbränden zu schützen, gibt es seit März neben der Waldbrandzentrale in Wünsdorf nun eine zweite in Eberswalde. mehr ...

Getreide unter Trockenstress
Die landwirtschaftliche Versuchsstation Berge untersucht Wintergetreide bei steigenden Temperaturen und zunehmender Trockenheit in Zusammenhang mit dem Anbau unterschiedlicher Zwischenfruchtvarianten. mehr ...

Agrarausschuss am Mittwoch im Livestream
Am Mittwoch (10. 3.) findet ab 13.30 Uhr die 20. Sitzung des Agrar- und Umweltausschusses statt. Die Videokonferenz wird per Livestream übertragen. 14 Punkte sollen besprochen werden. Die Themenpalette ist breit gefächert, sodass für manchen landwirtschaftlich Interessierten etwas dabei sein dürfte. mehr ...
Feuer frei: Schilfgürtel in ASP-Kerngebiet gezielt abgeflammt
Am Mittwoch wurden in der Neuzeller Niederung im ASP-Kerngebiet knapp vier Hektar Schilffläche kontrolliert abgebrannt. Wildschweinen soll die Rückzugsmöglichkeit genommen werden. Eine Mahd wäre nicht nur aus Gründen des Emissionsschutzes besser gewesen, mahnt der Landesjagdverband an. Alles nur eine Frage der Kosten? mehr ...
Brandenburg: Ackern im roten Gebiet – Wortmeldung aus der Praxis
Seit dem 1. Januar gibt es eine neue Nitratkulisse. Landwirt Uve Gliemann berichtete in einem Fachgespräch des Landesbauernverbandes, wie er auf der Fläche gewirtschaftet hat, für die er nun 139.000 Euro Verlust kalkuliert. mehr ...
Fachforum zu Ausbildungsmöglichkeiten: Begehrte Helfer
In Brandenburg öffnen sich Ausbildungsbetriebe für junge Anwärter der Helferausbildung. In der Branche gibt es einen zunehmenden Bedarf an motivierten Fachkräften. mehr ...