Nachrichten aus Brandenburg

Abgabeprämie für Schwarzwild in Brandenburg
Für eine schnellere Reduzierung der Wildschweinbestände zur ASP-Bekämpfung zahlt das Land Brandenburg seit 9. November eine Abgabeprämie für Schwarzwild – bis zu 50 Euro je Tier. mehr ...

Vogelgrippe: Neuer Fall bei Wildvogel in Brandenburg
Auch in Brandenburg ist bei einem verendeten Kranich der Geflügelpest-Erreger H5N8 (auch Vogelgrippe genannt) nachgewiesen worden. Der Fundort befindet sich im Landkreis Ostprignitz-Ruppin. mehr ...

Landwirt stellt Schweinemast in ASP-Restriktionszone ein
Karsten Ilse ist Schweinehalter in der ASP-Restriktionszone in Märkisch-Oderland. Doch nicht mehr lange: Im April 2021 wird er mit der Haltung seiner 1.500 Mastschweine aufhören. Der Grund hat drei Buchstaben: ASP. mehr ...

Mentoringprogramm für Junglandwirte
Junglandwirte aus Brandenburg können sich jetzt um einen Platz im Mentoringprojekt der Fördergemeinschaft Ökologischer Landbau bewerben. Außerdem werden erfahrene Landwirte gesucht, die als Mentoren zur Seite stehen möchten. mehr ...

Zuckerrübenernte: Aus der Erde und runter vom Acker
In Brandenburg sind Zuckerrübenanbauer Überzeugungstäter. Einer ist Klaus Hildebrandt in Letschin. Wir sprachen mit ihm über Zuckergehalte, Schädlingsdruck und die Ernte im ASP-gefährdeten Gebiet. mehr ...

Landnutzer-Verbände sind raus
Bei einer Sitzung in Potsdam haben mehrere Verbände im ländlichen Raum klare Kante gezeigt: Sie treten aus allen Gremien des Wolfsmanagements Brandenburg aus – ab sofort. mehr ...

Über Mais und Zäune
In einem Interview haben wir mit Gernot Schmidt, Landrat in Märkisch-Oderland, über Strategien zur ASP-Bekämpfung gesprochen. Dabei kam raus: „Der Mais muss runter!“ mehr ...

ASP: Sonderfall Oderbruch
Im Landkreis Märkisch-Oderland gab es bisher drei positiv auf ASP beprobte Wildschweine. Bei der Fallwildsuche am vorletzten Wochenende wurde etwa die Hälfte der Weißen Zone kontrolliert. mehr ...
Fahrplan für den Insektenschutz
Das Land Brandenburg will ein Maßnahmenprogramm für den Insektenschutz etablieren. Ein Katalog mit 52 Maßnahmen wurde vor Kurzem im Agrarministerium übergeben. mehr ...
ASP-Bekämpfung ist ein Langstreckenlauf
Vier Wochen nach dem ersten ASP-Nachweis bei einem Wildschweinkadaver werden nun feste Wildzäune um eine Weiße Zone gezogen. Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner, Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke und das halbe Kabinett machten sich vor Ort ein Bild zur ASP-Bekämpfung. mehr ...
Erntedank mit Erzbischof
Kurz vor Erntedank kam der Erzbischof des Bistums Berlin, Heiner Koch, nach Markee ins Havelland, um sich ein Bild von moderner Landwirtschaft zu machen und den Dialog mit der Kirche zu befördern. mehr ...