Nachrichten aus Brandenburg

ASP-Einschleppung: Polnischer Mais nicht Schuld
Darüber, wie die Afrikanische Schweinepest nach Brandenburg kam, gibt es keine sicheren Aussagen. Ein Gerücht hielt sich, dass polnischer Mais den ASP-Erreger eingeschleppt hätte - doch das stimmt nicht. mehr ...

Schweinepest: Neue Kernzone im Märkisch-Oderland
Auch im Brandenburger Landkreis Märkisch-Oderland ist die Afrikanische Schweinepest nachgewiesen. Die nun getroffenen Maßnahmen haben Auswirkungen auf den Verlauf der Kernzone(n) in Brandenburg und die Landwirtschaft vor Ort. mehr ...

Brandenburgs Jäger: ASP-Schutzzaun laienhaft aufgestellt
Um Wildschweine abzuhalten, taugen die bislang aufgestellten Schutzzäune gegen ASP im Seuchengebiet überhaupt nicht, kritisiert der Landesjagdverband und fordert: Behörden sollten endlich mit Jägern und Bauern kooperieren. mehr ...

ASP: Die Lage vor Ort
Die Afrikanische Schweinepest hat zwei Brandenburger Landkreise in eine Ausnahmesituation versetzt. Landwirte und Behörden haben mit den Auswirkungen der ASP-Funde zu kämpfen. Über die Situation vor Ort haben wir mit Dr. Karsten Lorenz, dem Geschäftsführer des Kreisbauernverbandes Oder-Spree, gesprochen. mehr ...

ASP-Zaun: 58 km lang mit Mängeln
Seit Sonntagnachmittag steht er: Der mobile ASP-Zaun um das Kerngebiet der ASP-Restriktionszone. Er hat jetzt einen Umfang von 58 Kilometern, doch auch einige Mängel. mehr ...

ASP: Brandenburg zahlt Prämie für Wildschweinfunde
Brandenburg verstärkt die Maßnahmen im Kampf gegen die Afrikanische Schweinepest (ASP). Für das Auffinden toter Wildschweine in den ASP-Restriktionsgebieten zahlt das Land eine Aufwandsentschädigung von 100 bis 150 Euro. mehr ...

Rote Gebiete: Brandenburger Biolandwirte reden Klartext
Seit 20 oder 30 Jahren Biolandwirtschaft und trotzdem zu hohe Nitratwerte? An der Bewirtschaftung kann das nicht liegen, machen Henrik Wendorff und Frank Prochnow anhand ihrer Betriebe deutlich. mehr ...

ASP: Ausweitung des gefährdeten Gebietes?
Am Dienstagnachmittag hat es in Potsdam eine Sondersitzung der Brandenburger Ausschüsse für Landwirtschaft und Verbraucherschutz gegeben. Dabei wurden Zahlen konkret, die den ASP-Ausbruch in Brandenburg besser einordnen. mehr ...
ASP: Fünf weitere Fälle in Brandenburg
Untersuchungen des Landeslabors Berlin-Brandenburg haben fünf weitere ASP-Fälle bestätigt. Die Proben stammen von Wildschweinen, die nahe der Gemeinde Neuzelle (Landkreis Oder-Spree) gefunden wurden - alle im gefährdeten Gebiet. mehr ...
ASP-Sperrbezirk: 17 Schweinehalter in 3 Zonen
Nach dem ASP-Fund im Landkreis Spree-Neiße wird es drei ASP-Sperrbezirke geben. Das Ende der dritten Zone liegt 30 Kilometer entfernt von der Fundstelle des Wildschweins. mehr ...
ASP: Brandenburg weist gefährdete Zone aus
Zum Schutz vor ASP erteilen die Behörden ein Jagdverbot und kündigen weitere Maßnahmen an. Auch die Maisernte steht auf der Kippe. mehr ...