Nachrichten aus Brandenburg

Start der Apfelernte in Brandenburg
Auf der Eröffnung der Brandenburger Apfelerntes am Mittwoch letzter Woche wurden Vertreter des Gartenbauverbandes deutlich: Sollen Obstbauern den Anforderungen des Klimawandels gerecht werden können, müssen sie mehr Geld für ihre Produkte bekommen. mehr ...

LBV: Fotowettbewerb bis 2021 verlängert
„Wasser ist Leben“ lautet das Thema des aktuellen Fotowettbewerbes des Landesbauernverbandes Brandenburg. Den Wettbewerb gibt es bereits seit 15 Jahren. Doch in diesem Jahr gibt es eine Neuerung. mehr ...

Mehr Unterstützung für Weidetierhalter auf Landesebene
Nach dem Scheitern der Weidetierprämie im Bund will Brandenburgs Agrarminister Axel Vogel eine bessere Unterstützung für Weidetierhalter auf Landesebene prüfen. Neben den Investitionskosten soll auch der Unterhalt für Maßnahmen zum Wolfsschutz gefördert werden. mehr ...

Expedition ins „Blütenreich Märkische Schweiz“
Im brandenburgischen Dahmsdorf haben sich Landwirte für mehr Biodiversität in der Feldflur eingesetzt. Diesen Samstag können sich Interessierte die Ergebnisse ansehen. mehr ...

Agrardialoge: Mit Tackmann auf Tour
Jeden Sommer fährt die Bundestagsabgeordnete Dr. Kirsten Tackmann für ihre Agrardialoge übers Land. Am Mitte August standen Besuche beim ZALF in Müncheberg und in einem Kuhstall in Heinersdorf auf dem Programm. mehr ...

LBV: Ernte in Brandenburg leicht über Durchschnitt
Die Ernteerträge der vergangenen zwei Jahre haben die Existenzen vieler Landwirte bedroht. 2020 fahren die Brandenburger Landwirte eine leicht überdurchschnittliche Ernte ein. Doch auch der Durchschnittswert besitzt "Ausreißer" - nach unten und oben. mehr ...

Brandenburg: Ernte mit Bischof
Mähdrescher fahren und mit Landwirten ins Gespräch kommen: Dr. Christian Stäblein, Bischof der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz war während der Ernte zu Gast bei Landesbauernpräsident Henrik Wendorff in Worin. mehr ...

„Wir wollen zeigen, dass Tierhaltung in Brandenburg noch möglich ist“
Detlef Brauer vom Landwirtschaftsbetrieb Golzow spricht im Interview über den geplanten Umbau zweier Rinderställe, langwierige Genehmigungsverfahren und die Auseinandersetzung mit einer örtlichen Bürgerinitiative. mehr ...
Erntehelferin mit Kommunikationshintergrund
AgrarScout-Netzwerkerin Henriette Keuffel arbeitet eigentlich in Berlin. In ihrem Urlaub ist sie derzeit in der Ernte als Abfahrerin für einen Betrieb in der Prignitz unterwegs. mehr ...
Trebnitzer Agrarproduktion: Erntepause gut genutzt
Wie überall steht auch bei der Trebnitzer Agrarproduktions GmbH, unserem Brandenburger Praxispartner, die Ernte an. Bei unserem Besuch am 20. Juli waren Gerste, Grassamen und Wintererbsen schon im Trocknen. Doch bei der Tricitale kam der Regen. mehr ...
Putenmast in Reitwein: Wirtschaften und Widerstände
Kaum ein Stallbauvorhaben, das nicht von einer Bürgerinitiative begleitet wird. Im Oderbruch geht es derzeit um zwei Unternehmungen der Landwirtschaft Golzow Betriebs-GmbH: den Umbau von Rinder- in Hähnchenmastställe in Golzow und der Umbau von Rinderställen in eine Putenmastanlage in Reitwein. mehr ...