Nachrichten aus Brandenburg

Wie ein Agrarbetrieb mit dem Coronavirus umgeht
Das Coronavirus hat große Auswirkungen auf die Landwirtschaft. Wir haben die Agrargenossenschaft Trebbin besucht und mit Dr. Thomas Gäbert über den Einfluss der Corona-Krise gesprochen. mehr ...

Bleibebonus für polnische Berufspendler
Heute (Donnerstag) um Mitternacht endet die Ausnahmeregelung für polnische Pendler. Wirtschafts- und Finanzministerium haben sich auf schnelle Bleibeanreize verständigt. mehr ...

30. BraLa wird verschoben
Nun ist es offiziell: Die brandenburgische Landwirtschaftsausstellung BraLa kann nicht wie geplant Anfang Mai stattfinden. Der Schutz vor dem Coronavirus hat Vorrang. Die Jubiläumsschau wird nun erst in einem Jahr ihre Tore öffnen. mehr ...

Kiefer, Waldumbau und ein Suchauftrag
Der 21. März ist der internationale Tag des Waldes. Brandenburgs Agrar- und Forstminister Axel Vogel, der auch Forstminister ist, nimmt das zum Anlass, die zentrale Zielrichtung der Waldpolitik im Bundesland herauszustellen. Und um die dickste Robinie zu finden. mehr ...

Welche Agrarstruktur will Brandenburg?
Agrarminister Axel Vogel ruft zur Beteiligung am Dialogprozess zum agrarstrukturellen Leitbild Brandenburg auf. Jeder kann sich einbringen – dank Corona – nun schriftlich. mehr ...

Kinderbetreuung während Corona: Besonnen durch die Krise
Schulen und Kindergärten sind dicht, gearbeitet werden soll trotzdem. In Liebenwalde begegnet man dieser Herausforderung mit Flexibilität. mehr ...

Kreisbauernverband Havelland: Ehrenvolle Feierstunde
Zum 25. Mal jährte sich Anfang März das Bestehen des Kreisbauernverbands Havelland. Für ihr Engagement wurden auch zwei Grünlandexperten aus Paulinenaue geehrt. mehr ...

Ökodorf Brodowin übernimmt Oderberg eG
Die Ökodorf Brodowin GmbH & Co. KG und die BioBoden Genossenschaft eG führen gemeinsam die Agrargenossenschaft Oderberg eG fort. mehr ...
Bullenauktion: Paukenschlag in Groß Kreutz
Bei der Bullenauktion der Rinderproduktion Berlin-Brandenburg ging der Fleckviehbulle Anton aus Perleberg für 20.000 Euro an eine Besamungsgenossenschaft in Bayern. mehr ...
Arla in Karstädt: Schließung geplant
Arla Deutschland, ein Tochterunternehmen von Arla Foods, fasst die Schließung des Standorts im brandenburgischen Karstädt ins Auge. Die dortige Produktion soll nach Unternehmensangaben an den Standort Upahl verlagert werden. mehr ...
ASP: Abschussprämie für Schwarzwild
Um Jäger zu motivieren, zur Seuchenprophylaxe öfter auf Schwarzwildjagd zu gehen, gibt es Abschussprämien und Vermarktungszuschuss – aber nur in einzelnen Landkreisen. mehr ...