Nachrichten aus Brandenburg

Getreidelaufkäfer: Weizenernte in Gefahr
Als William und Ivette Jokisch über einen ihrer Äcker spazierten, war der Schrecken groß. Der Weizen war stark geschädigt. Doch unter der Erde sah es noch schlimmer aus. Getreidelaufkäfer tummelten sich überall im Oberboden. mehr ...

Wildschäden: Mein lieber Schwan!
Milde Winter, wenig Feinde, von Landwirten unfreiwillig ernährt: Wildvögel vermehren sich vor allem in wasserreichen Regionen prächtig. Parallel wachsen auch die Schäden in den Kulturen. Wir haben mit einem betroffenen Landwirt nachgerechnet ... mehr ...

Volksinitiative „Artenvielfalt retten“ unzulässig
Ein Gutachten des Parlamentarischen Beratungsdienstes befindet die Volksinitiative „Artenvielfalt retten“ der Naturschutzverbände als unzulässig. Der Gesetzesentwurf ist offenbar aber noch nicht vom Tisch. mehr ...

Versteckte Kamera dokumentiert Ferkeltötung
Heimlich gedrehte Filmaufnahmen aus der Sauenzucht Kölsa im Landkreis Elbe-Elster liefen am Montag bei spiegel.tv. Sie zeigen offenkundig rechtswidrige Ferkeltötungen. Ein "schwarzes Schaf" ist der Betrieb aber eigentlich nicht. mehr ...

Sapos in Brandenburg jetzt frei verfügbar
Nach Landtagsbeschluss im Februar und Gesetzesänderung im Juni vergangenen Jahres ist es nun soweit: Die Geodaten des amtlichen Vermessungswesens in Brandenburg stehen den Bürgern frei zur Verfügung. Auch SAPOS ist dabei – aber das ist längst noch nicht alles. mehr ...

Präparieren in der Winterpause
Was macht ein Ackerbauer im Winter? Im Fall von Klaus Hildebrandt, unserem Praxispartner in Brandenburg, lautet die Antwort: Er führt als erfahrener Präparator eine Familientradition fort. mehr ...

Schonzeit pausiert: Jagdverband ist entsetzt
Die Oberste Jagdbehörde hat am Freitag die Schonzeit für wiederkäuendes Schalenwild bis Ende Januar ausgesetzt, eine Bejagung ist sogar bis Ende Februar geplant. Der Landesjagdverband Brandenburg e. V. ist entsetzt. mehr ...

Geflügelpest in Brandenburg nachgewiesen
Gefahr in Verzug: Bei einer verendeten Blessgans im Landkreis Spree-Neiße wurde der Geflügelpest-Erreger H5N8 nachgewiesen. Es ist der erste bestätigte Fall in Deutschland. mehr ...
Schäfer: Anerkennung statt Almosen
Die Lammfleischpreise sind im Keller, eine Weidetierprämie nicht in Sicht. Im Interview spricht Knut Kucznik, Vorsitzender des Schafzuchtverbandes Berlin Brandenburg e.V., über die schwierige Situation vieler Schäfer - und zeigt sich kämpferisch. mehr ...
Stallvideos: Bauernverband droht mit Anzeigen
Der Landesbauernverband Brandenburg will rund um die Grüne Woche gegen eventuelle Veröffentlichungen von Videos, die bei Stalleinbrüchen entstanden sind, vorgehen. Gegebenenfalls wird der Verband Anzeige erstatten wegen strafrechtlichen Unterlassens. mehr ...
Bauernverband: Grundwasser ist kaum mit Nitrat belastet
Aus der Antwort derLandesregierung auf eine Kleine Anfrage geht hervor: Das Grundwasser in Brandenburg ist kaum mit Nitrat belastet. In den vergangenen zehn Jahren gab es lediglich vier Überschreitungen des Schwellenwertes. mehr ...