Nachrichten aus Brandenburg
Druck auf die Landwirte ist gewaltig: Kenneth Anders im Interview
Seit mehr als drei Jahrzehnten hat Kenneth Anders die Landwirtschaft aus kulturwissenschaftlich-philosophischer Perspektive im Blick und sagt: Am Agrardiskurs muss sich Grundlegendes ändern. mehr ...
Milch-Tour in Brandenburg: Futter-Effizienz und gesunde Kälber-Aufzucht
Zum 4. Mal auf Milch-Tour waren Vertreter der Rinderproduktion Berlin-Brandenburg GmbH (RBB) und des Landeskontrollverbandes (LKV). Schwerpunkte waren Futtereffizienz, Inzucht und gesunde Kälber. mehr ...
Was ein duales Studium in der Praxis bedeutet
Ausbildung, Berufsschule und Studium an der Hochschule Neubrandenburg: Larissa Langheim absolviert ein duales Studium und hat sich bei ihrem Lehrbetrieb agrafrisch Fürstenwalde in Brandenburg viele Ziele gesetzt. mehr ...
Spargel-Saison eröffnet: Was der erste Spargel aus Beelitz kostet
Spargel-Bauern aus Brandenburg sind am Donnerstag (4.4.) in Klaistow in die Ernte-Saison gestartet. Wie hoch ist der Preis für Spargel aus Beelitz? mehr ...
BVVG und Flächen im Osten: Scharfe Kritik an Özdemir und Lindner
Neue Regeln bei der Vergabe der BVVG-Flächen: Die Bauernverbände aus Ostdeutschland üben Kritik an den Ministern Özdemir und Lindner. Wie geht es weiter mit Flächen in Ostdeutschland? mehr ...
Hof Prädikow: Was aus dem größten Hof Brandenburgs wurde
Der Hof Prädikow war einmal der größte Hof in Brandenburg. Nach jahrzehntelangem Verfall schreibt eine Wohngemeinschaft eine ganz eigene Auferstehungsgeschichte. mehr ...
Suppenküche in Altes Lager: Gemeinsam gegen einsam
In Niedergörsdorf – im Ortsteil Altes Lager – wird jeden Sonntag aufgetischt. Organisiert wird die Suppenküche vom Feuerwehrverein gemeinsam mit engagierten ehrenamtlichen Helfern. mehr ...
FRANZ-Projekt im Havelland: Großer Bahnhof der Politik
Das FRANZ-Projekt im Havelland bringt nachhaltige Methoden für Agrarwirtschaft und Naturschutz zusammen. Die Minister Steffi Lemke und Cem Özdemir interessieren sich dafür. mehr ...
Angst vor Gestank: Streit um Güllebehälter vor Gericht
Güllebehälter in Altwustrow: Das Urteil im Streitfall ist gefällt. Was bedeutet das für die Kläger? mehr ...
Viel zu viel Wasser auf dem Feld: Landwirte in Plessa kämpfen gegen Flurschaden
Das Agrarministerium in Brandenburg will Wasser in der Landschaft halten, während die Landwirte der Agrar GmbH Plessa-Elstal mit dauerhaft vernässten Flächen kämpfen. Jetzt entscheidet das Gericht. mehr ...
Zukunftsplan Landwirtschaft in Brandenburg: LBV mit neuem Vorstand
Die Delegierten des Landesbauernverbandes Brandenburg (LBV) verabschiedeten am Dienstag (12.3.) in Krausnick / Groß Wasserburg, Dahme-Spreewald, auf dem 14. Landesbauerntag das Weißbuchs für einen „Zukunftsplan Landwirtschaft“ für Brandenburg. Außerdem wählten sie einen neuen Vorstand. mehr ...