Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern

Düngelandesverordnung MV: Verfahrensschritte nicht eingehalten
Das Oberverwaltungsgericht Greifswald hat heute sein Urteil zur Düngelandesverordnung MV begründet. Erforderliche Verfahrensschritte wurden nicht eingehalten, weshalb das OVG die Düngelandesverordnung für unwirksam erklärt hat. mehr ...

Till Backhaus bleibt Landwirtschaftsminister
Der bisherige Minister für Landwirtschaft und Umwelt in MV, Till Backhaus, wird in der neuen Landesregierung von SPD und Linke Minister für Klimaschutz, Landwirtschaft und Umwelt. mehr ...

„Aufbruch 2030“
SPD und Linke haben am Montag den Entwurf der Koalitionsvereinbarung für die rot-rote Landesregierung vorgestellt. Sonderparteitage sollen am Wochenende das 77 Seiten umfassende Vertragswerk beschließen. mehr ...

Düngelandesverordnung für unwirksam erklärt
In einem „Musterverfahren" zu mehreren Normenkontrollverfahren hat das Oberverwaltungsgericht Greifswald die Düngelandesverordnung von 2019 und 2020 in Mecklenburg-Vorpommern für unwirksam erklärt. Eine Revision gegen das Urteil wurde nicht zugelassen. mehr ...

Landjugendverband: Vorstand im Amt bestätigt
In Neubrandenburg fand kürzlich die die Vorstandswahl des Landjugendverbandes Mecklenburg-Vorpommern statt. Für das kommende Jahr will sich der Verband besonders dem Thema "Regionalität" widmen. mehr ...

Wasserrahmenrichtlinie: „Niemand wird enteignet“
Die Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) hält Landwirte und Umweltverwaltung in Atem. Die meisten Gewässer sind weit vom gewünschten Zustand entfernt, wie beim 10. Dialog zur WRRL deutlich wurde. Doch die Zeit zum Handeln wird knapp. mehr ...

Waldbauern pflanzen Eichen statt Fichten
Seit der Wende gehört die Agrofarm eG Lüssow zu den Waldbauern. Die Aufforstung mit Roteichen ist ihr Versuch, den Wald nachhaltig zu bewirtschaften. mehr ...

Bereits erster Bestand Gänse betroffen
Kurz nach den ersten Wildfunden in Schleswig-Holstein ist die Geflügelpest auch in einem Nutztierbestand aufgetreten. mehr ...
Der Minister zog den Hut
An der Fachschule für Agrarwirtschaft in Güstrow-Bockhorst erhielten fünf junge Frauen und Männer nach zweijährigem Vorbereitungskurs und bestandenen Prüfungen ihre Urkunden als Landwirtschaftsmeister. mehr ...
Feldtag zum Einsatz von Fernerkundungstechnologien
Am 4. November haben interessierte Landwirte die Möglichkeit die Einsatzmöglichkeiten von Fernerkundungs- und Geodaten für die Optimierung der pflanzenbaulichen Bewirtschaftung zu erleben. mehr ...
Kuhstallgeschichten Teil 4: Ein Hoch auf die Melker
Wie erlebt eine Wiedereinsteigerin in die Milchviehhaltung die tägliche Stallarbeit? Susanne Gnauk, ehemalige Redakteurin der Bauernzeitung, berichtet über ihr neues Berufsleben – Teil 4: Melker sollten viel mehr wertgeschätzt werden. mehr ...