Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern

Moorschutz in M-V: Bund fördert Pilotvorhaben auf 750 Hektar mit 12,6 Millionen Euro
Bundes-Umweltstaatssekretär Jochen Flasbarth hat gestern den Förderbescheid für Moorschutz-Vorhaben bei Anklam und Friedland übergeben. Der Bund fördert das Pilotprojekt auf 750 ha entwässertem Moor mit 12,6 Mio. Euro. mehr ...

Burenziegen erfüllen Lebenstraum
Carola Thürwirth züchtet in Teschow bei Neubukow erfolgreich Burenziegen, das Tier der MeLa 2021. Die aus Südafrika stammende Rasse hilft, das Verbuschen extensiv genutzter Weidelandschaften zu verhindern. mehr ...

MeLa-Ticket: Schritt für Schritt zur MeLa 2021
In wenigen Klicks ganz bequem ein Ticket für die MeLa 2021 erwerben. Als Abonnierende des kostenlosen Newsletters der Bauernzeitung gibt es 5 Euro Rabatt auf das Mela-Ticket. mehr ...

Strip-Till-Drille aus Polen: Stroh ist kein Problem für die Czajkowski
Die Kombination aus Bodenbearbeitung und Aussaat im Strip-Till-Verfahren wird im Ackerbau immer beliebter. Mit Czajkowski ist eine Maschine aus Polen am Markt, die bei einigen Landwirten auf Begeisterung stößt. Auch auf der MeLa wird die Czajkowski Strip-Till Drillmaschine zu sehen sein. Wir haben sie uns schon einmal angesehen. mehr ...

Forstbaumschule Güstrow: Kinderstube für den Wald
Eine Forstbaumschule und ein Dienstleistungsunternehmen in Güstrow (Mecklenburg-Vorpommern) bieten für Waldbesitzer alles von Jungpflanzen bis zur kompletten Übergabe etablierter Bestände an. mehr ...

Wieder Gespräche über rote Gebiete
Im Sinne ihres gemeinsamen Interesses an sauberem Grundwasser einigen sich Bauernverband und Agrarministerium auf einen Neustart. Das Messstellennetz soll noch in diesem Jahr auf Basis einzelbetrieblicher Daten evaluiert werden. mehr ...

Ernteschätzung: Weniger Weizen, mehr Raps, Gerste, Roggen
Die Landwirte in Mecklenburg-Vorpommern werden bei Getreide und Raps voraussichtlich eine durchschnittlich mehr ...

Agrofarm Lüssow: Die Superernte wird es dieses Mal nicht
Die erhoffte Superernte vieler Kulturen blieb dieses Jahr bei der Agrofarm Lüssow aus. Doch immer noch steht die Hoffnung ein Spitzenergebnis bei der diesjährigen Maisernte zu erzielen. mehr ...
Waldbrände: Entspannung nach den Dürrejahren
Selbst in Brandenburg, wo das Waldbrandrisiko in den teils noch munitionsbelasteten Kiefernwäldern groß ist, blieben in diesem Jahr die Schäden überschaubar: 147 Waldbrände auf 33,6 ha wurden bisher gezählt. mehr ...
Nutztierrisse: Opferzahlen wachsen
Geradezu rasant nahmen im vorigen Jahr die Nutztierrisse zu. Die einen fordern erneut, Wölfe zu bejagen, die anderen besseren Herdenschutz. mehr ...
Schwesig auf Sommertour: Von Bürokratie bis Wolf
Auf ihrer Erntebereisung erfuhr Ministerpräsidentin Schwesig in drei Betrieben, wo Landwirte dringenden politischen Handlungsbedarf sehen. mehr ...