Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern

Mecklenburger ist Ostseelandwirt 2021
Um sein besonderes Engagement beim Schutz von Gewässern zu würdigen, gewinnt das Gut Groß Voigtshagen im Landkreis Nordwestmecklenburg mit Betriebsleiter Axel Böttcher den Wettbewerb um den Titel "WWF-Ostseelandwirt 2021". mehr ...

Tote Schafe in Volzrade – Wolf unter Verdacht
Ein Tierhalter aus Volzrade im mecklenburgischen Landkreis Ludwigslust-Parchim hat am vergangenen Mittwoch 17 seiner Schafe verloren. Als Ursache kommt für ihn nur der Wolf infrage - es wäre nicht der erste Wolfsriss in seiner Herde. mehr ...

Landes-Elitefohlenchampionat: Pferde-Marathon in Groß Viegeln
Einen wahren Marathon von mehr als zwölf Stunden hatten kürzlich die Beteiligten des Landes-Elitefohlenchampionats bei tropischen Temperaturen auf der Reitanlage von Holger Wulschner in Groß Viegeln bei Rostock zu absolvieren. mehr ...

Bruttoeinkommen in der Landwirtschaft: Knappe 2.200 Euro
Bei den monatlichen mittleren Bruttoeinkommen in der ostdeutschen Landwirtschaft rangierten 2020 Sachsen-Anhalt und Mecklenburg-Vorpommern an der Spitze. mehr ...

Biopark: Unter Wert gehandelt?
Der Ökoanbauverband Biopark begeht in diesen Tagen seinen 30. Geburtstag. Wir sprachen mit dem Vorsitzenden Jens Rasim. mehr ...

Wintergerstenernte: Teils gute Erträge, aber mäßige Qualitäten
Die Wintergerstenernte ist landesweit fast abgeschlossen. Mit etwa 70 dt/ha bleibt der Ertrag voraussichtlich unter dem langjährigen Mittel von 73,3 dt/ha. Kleine Körner und niedrige Hektolitergewichte dämpfen die Zufriedenheit der Landwirte. mehr ...

Jagdjahr 2020/21: Rekord bei Schwarzwild
Die Jäger haben im Jagdjahr2020/21 so viele Schwarzkittel gestreckt wie noch nie und damit der Afrikanischen Schweinepest vorgebeugt. mehr ...

Landmolkerei Hagenow: Kontrolliert vom Gras bis ins Glas
Sie ist klein, aber fein und seit über 120 Jahren wichtig für die Bauern der Region: zu Besuch bei der Landmolkerei Hagenow. mehr ...
Alt Tellin: Widerruf der Betriebsgenehmigung?
Die Landesregierung von Mecklenburg-Vorpommern prüft, ob die Betriebsgenehmigung für die abgebrannte Sauenhaltungsanlage im vorpommerschen Alt Tellin widerrufen werden kann. mehr ...
ASP: Mehr Fallwild und immer mehr Zäune
Die Zahl der mit der Afrikanischen Schweinepest (ASP) infiziert aufgefundenen Kadaver ist bis einschließlich Donnerstag, den 8. Juli, auf 1.511 Fälle gestiegen, so die aktuellen Daten des Friedrich-Loeffler-Instituts (FLI). mehr ...
Baumbeute, Bienensauna und Varroa-Sound
Ohne Säure: Der Schönberger Imker Manfred Auraß hat für seine Bienen ein „Gesundheitsprogramm“ gegen die Varroa-Milben entwickelt. mehr ...