Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern

Kartoffelkontrolleur: „Langbein mit Hut“
Kartoffelexperte Herwig Elgeti ist einer von 47 Bestandskontrolleuren im Land. Deren Erfahrung ist schlicht unverzichtbar, zumal Jüngere in diesem Ehrenamt nur spärlich nachrücken. mehr ...

Märkischer Saatgutverband: Standort muss bleiben
Der Vermehrungsanbau ist weiter rückläufig. Die aktuellen Aufgaben beriet der Saatgutverband auf der Mitgliederversammlung in Paaren. Zudem wurden engagierte Produzenten von Saat- und Pflanzgut geehrt. mehr ...

Neues Öko-Schlachthaus nimmt Produktion auf
Nach achtmonatiger Bauzeit nimmt das neue Öko-Schlachthaus der Mecklenburger Fleischwaren in Wismar heute (28. Juni) seinen Betrieb auf. Fortan sollen dort Rinder, Schweine, Schafe und Ziegen aus einem Umkreis von 80 km geschlachtet werden. mehr ...

Brennende Wälder
In mehreren ostdeutschen Bundesländern waren an den vergangenen Wochenenden Feuerwehren im Großeinsatz. Alte Munition behinderte die Löscharbeiten der Waldbrände. mehr ...

MeLa 2021: Jubiläumsschau findet statt
Die „30. MeLa“ findet wie geplant vom 16. bis 19. September 2021 in Mühlengeez bei Güstrow statt und wird als besonderes Jubiläum begangen. mehr ...

Image-Kampagne: Willkommen im Land der weiten Felder
„Herzlich willkommen im Land der weiten Felder und grünen Weiden“ – mit einer Plakataktion begrüßen die Landwirte in Mecklenburg-Vorpommern pünktlich zu Ferienbeginn die Urlauber, die nach dem coronabedingten Reiseverbot jetzt ihre Ferien im Land verleben möchten. mehr ...

Solarstrom vom Acker
Der Landtag beschloss, für den verstärkten Ausbau der erneuerbaren Energien künftig auch die Nutzung wenig ertragreicher Böden für Photovoltaikanlagen zu ermöglichen. mehr ...

Agrarfinanzierung: Land mit neuem Bürgschaftsprogramm
Das Land Mecklenburg-Vorpommern hat ein neues Bürgschaftsprogramm für Landwirtschaftsbetriebe aufgelegt. Damit sollen Investitionen für mehr Tierwohl und Klimaschutz ermöglicht werden. mehr ...
Agrarförderung: Pre Check noch bis zum 23. Juni möglich
Landwirte können noch bis zum 23. Juni 2021 ohne Prämienkürzung bereits beantragte Parzellen auf Überlappungen mit Flächenangaben anderer Antragsteller überprüfen und wenn erforderlich korrigieren. mehr ...
„Marktschwärmer“ nun auch in Rostock
Die erste „Marktschwärmerei“ Mecklenburg-Vorpommerns öffnete in dieser Woche in der Rostocker Kröpeliner-Tor-Vorstadt. mehr ...
ASP: Solidarität beim Zaunbau
Die Agrarministerkonferenz hat sich darauf geeinigt, dass die Kosten für den Bau der Zäune zur ASP-Abwehr auf alle Bundesländer verteilt werden. mehr ...