Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern

Agrofarm eG Lüssow: Eine Grasernte wie aus dem Lehrbuch
Die Grasernte der Agrofarm eG Lüssow hat begonnen - dieses Jahr unter den perfekten Witterungsbedingungen. Die Vorbereitungen für die nächste Ernte laufen bereits, doch was dem Betrieb Sorgen macht, sind die wenigen Bewerbungen auf einen Ausbildungsplatz. mehr ...

Ziel: Geländegängige Akademiker
Nicht alltäglich, familiär und landschaftlich reizvolle Umgebung – das sind Merkmale, die an der Hochschule Neubrandenburg den Fachbereich Agrarwirtschaft und Lebensmittelwissenschaften auszeichnen. mehr ...

Vier Bundesländer verlassen LSV-Dachverband
Ihren sofortigen Rückzug aus dem Dachverband „Land schafft Verbindung-Deutschland“ i. G. haben die LSV-Landesvereine bzw. -Organisationen Hessen, Nordrhein-Westfalen, Mecklenburg-Vorpommern und Rheinland-Pfalz heute bekannt gegeben. Die Vorstellungen von berufsständischer Interessenvertretung sind zu unterschiedlich, das Vertrauensverhältnis ist "untragbar". mehr ...

Klimaschutz: Auch bestes Ackerland wird Wald
In zehn Jahren sollten 10.000 Hektar Agrarflächen aufgeforstet werden. Bisher kam das Projekt nicht voran, weil freie Flächen fehlten. Das soll sich ab diesem Herbst ändern, kündigte Minister Backhaus in Schwerin an. mehr ...

Insektenschutz: „Nicht durchregieren – miteinander reden!“
Auf dem 28. Agrarpolitischen Tag des Kreisbauernverbandes Nordwestmecklenburg und der Norddeutschen Pflanzenzucht KG stellte sich Bundes-Umweltstaatssekretär Jochen Flasbarth den kritischen Fragen der Landwirte – und gab sich erstaunlich einsichtig. mehr ...

ASP: Kühltechnik für Jäger und ASP-Koordinator
Die Landesregierung in Mecklenburg-Vorpommern fördert für Jäger den Kauf von Kühltechnik zum Aufbewahren von erlegten Wildschweinen. Damit soll das Bejagen von Schwarzwild als Prävention vor der Afrikanischen Schweinepest (ASP) unterstützt werden. mehr ...

Milchviehhaltung: Normen im Kuhparadies
Wie erlebt eine Wiedereinsteigerin in die Milchviehhaltung die tägliche Stallarbeit? Susanne Gnauk, ehemalige Redakteurin der Bauernzeitung, berichtet über ihr neues Berufsleben. Teil 2 über kreative Träume an der Kuhkoppel und träge Amtsschimmel. mehr ...

Grünland: Erträge nehmen zu, Qualität noch gut
Vom 18. Mai bis zur jüngsten Probenahme am 25. Mai nahmen die Erträge auf den Grünland-Probeflächen weiter zu. Die Reife kam nur langsam voran. Der fünfte und damit letzte Teil unserer Serie „Futter aktuell“ MV. mehr ...
Strafanzeige wegen „Tötung von Tieren ohne vernünftigen Grund“
BUND, Greenpeace, der Deutsche Tierschutzbund und die AbL haben bei der Staatsanwaltschaft Stralsund Strafanzeige gegen den Betreiber der Schweinezuchtanlage Alt Tellin und gegen „Unbekannt“ gestellt. mehr ...
Erdbeerhof Glantz: Erdbeeren statt Weizen
Der Erdbeerhof Glantz in Hohen Wieschendorf ist in die Saison gestartet. Weil der Betrieb sich mehr auf den Anbau der süßen Früchte konzentrieren will, bewirtschaftet der Nachbar erstmals 250 ha Getreide mit. mehr ...
Nebenerwerbslandwirtschaft in den neuen Bundesländern
Wie steht es um die Nebenerwerbslandwirtschaft? Die Hochschule Neubrandenburg führt dazu eine Umfrage unter Landwirten im Nebenerwerb durch. Auch die Teilnehmer können profitieren. mehr ...