Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern

Land erwirbt 2.500 Hektar an Flussläufen
Agrar- und Umweltminister Till Backhaus hat sich von der bisherigen Praxis der Gewässerbewirtschaftung distanziert. „Unsere Gewässer wurden begradigt, ausgebaut und verunreinigt.“ mehr ...

Frühjahrszählung: Wieder mehr Feldhasen
Der gerade abgeschlossenen Frühjahrszählung zufolge steigt die Feldhasenpopulation in Mecklenburg-Vorpommern wieder an. Durchschnittlich sieben Tiere auf 100 Hektar sind zwei mehr als 2019. Bundesweit wurden allerdings doppelt so viele gezählt. mehr ...

Hochschule Neubrandenburg stellt sich vor
Der Fachbereich Agrarwirtschaft und Lebensmittelwissenschaften der Hochschule Neubrandenburg stellt sich am 6. April 2021 zwischen 16 und 20 Uhr im Rahmen eines digitalen Hochschulinformationstages vor. Die Hochschule Neubrandenburg lädt alle Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern sowie Studieninteressierte, die sich für einen Bachelor-Studiengang Agrarwirtschaft (regulär und dual) interessieren, zum Hochschulinformationstag […] mehr ...

Kippt die Düngelandesverordnung?
Corona hat die erste Verhandlung eines Normenkontrollantrags zur Düngelandesverordnung in MV vor dem Oberverwaltungsgericht Greifswald verhindert. Hinter den Kulissen herrscht aber rege Betriebsamkeit, erfuhren wir von Rechtsanwalt Dr. Robert Krüger. mehr ...

Züchter aus Mecklenburg stellt Siegerbock
Michael Pundt sorgt bei Schwarzkopf-Elite-Bockauktion in Verden für Paukenschlag. Nach 2017 bringt der junge Züchter erneut den Siegerbock heraus. mehr ...

Sieger gekürt im Landeswettbewerb „Produkt-Leuchtturm“
Im Wettbewerb um den erstmals vergebenen „Produkt-Leuchtturm MV“ sind die Sieger gekürt. „Die Fachkunden der landesweiten Warenbörse ,Regional + Bio aus MV‘ haben entschieden“, teilte die Marketinggesellschaft der Agrar- und Ernährungswirtschaft Mecklenburg-Vorpommern (AMV) mit. mehr ...

Corona auf dem Dorf: Bürgernähe mit Abstand
Kein Tanz im Festzelt, kein gemeinsamer Sport und keine Treffen der Gemeindevertretung – die Pandemie legt das dörfliche Leben überall nahezu lahm. Kann sich da ein ehrenamtlicher Bürgermeister nicht getrost zurücklehnen? Wir haben uns in der Gemeinde Gneven- Vorbeck in Mecklenburg-Vorpommern umgeschaut und den Bürgermeister durchs Dorf begleitet. mehr ...

Herpesinfektion: Pferd 3Q Qadira ohne Chance
Der Albtraum eines jeden Pferdebesitzers ist für die Mecklenburgerin Tessa Leni Thillmann Realität geworden: Bei der CES Valencia Spring Tour verlor sie ihr Pferd durch eine Herpesinfektion. mehr ...
Geflügelpest: Kein Ende in Sicht
In den Landkreisen Vorpommern-Greifswald und Mecklenburgische Seenplatte hat das Geflügelpestvirus erneut Nutzgeflügel befallen. Etwa 41.000 Hühner sollen gekeult werden. mehr ...
Großbrand in Schweinemastanlage
In Kobrow bei Sternberg kam es heute zu einem Großbrand in einer Schweinemastanlage. 3.000 Tiere kamen in den Flammen um, 6.000 Schweine konnten dank des Einsatzes von 120 Feuerwehrleuten gerettet werden. mehr ...
Damit der Wald am Leben bleibt: Ökosystemleistungen entlohnen
Mecklenburg-Vorpommerns Forstminister Till Backhaus will die Ökosystemleistungen des Waldes mit Erlösen aus dem Emissionshandel abgelten. mehr ...