Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern
Getreideernte in MV knapp unter dem Durchschnitt
Nachtfröste im April und Mai sowie Trockenheit haben sich sehr unterschiedlich auf die Ackerkulturen ausgewirkt. Zur Getreideernte in MV variierten die Erträge regional sehr. mehr ...
Fleischwirtschaft in MV übt Kritik an Gesetzentwurf
Unternehmen der Fleischwirtschaft in MV unterstützen das Ziel, Werkverträge abzuschaffen und faire Arbeitspraktiken zu sichern. Sie beklagen aber auch massive Eingriffe in unternehmerische Freiheit aufgrund Verfehlungen Einzelner. mehr ...
BDM: Lage der Milchviehhalter „zunehmend prekär“
Seit Jahren stagnieren die Milchpreise bei 30 Cent/kg. Ohne mehr Wertschöpfung am Markt werden sich die Strukturen in der Milchproduktion drastisch ändern, mahnt der Bundesverband Deutscher Milchviehhalter. mehr ...
RinderAllianz: „Gladius“ ist Jungbulle Nr. 1
Einmal jährlich werden die Zuchtwerte für Bullen geschätzt. Bei der Hauptzuchtwertschätzung 2020 schaffte es ein Jungbulle der Rinder Allianz auf Platz 1 der Rangliste seiner Klasse - sowohl für Deutschland als auch international. mehr ...
Fendt Ideal T10: 790 PS ohne Lenkrad
Auf der Ostseeinsel Rügen hat sich der Großmähdrescher Fendt Ideal T10 im ersten Praxistest den Fachmedien gestellt. Seine Besonderheit: Er besitzt kein Lenkrad mehr. mehr ...
Erntebesuch: Manuela Schwesig spricht mit Landwirten
Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin Manuela Schwesig traf beim Besuch von Betrieben in der Region Rostock Landwirte, die eine gute Ernte einfuhren und viel unternehmerische Kreativität zeigen, aber denen politische Entscheidungen das Leben schwer machen. mehr ...
DLG-Preis geht auch nach Neubrandenburg
Vier Nachwuchskräfte aus der Agrar- und Ernährungswirtschaft wurden mit dem internationalen DLG-Preis ausgezeichnet. Auch Lisa Essich, Agrarstudentin an der Hochschule Neubrandenburg ist eine Preisträgerin. mehr ...
Schweinehaltung: FBN forscht in neuem Stall
Das Leibniz-Institut für Nutztierbiologie (FBN) in Dummerstorf hat seine Experimentalanlage Schwein erweitert. Neben ökologischen Aspekten und digitalen Lösungen wollen die Wissenschaftler alte Nutztierrassen erforschen. mehr ...
Vieles spricht für eine durchschnittliche Ernte
Große regionale Unterschiede bei der Wintergerste, Rätselraten um den Rapsertrag, Hoffnung beim Weizen – das sind die Ergebnisse der Erntepressekonferenz des Bauernverbandes Mecklenburg-Vorpommern. Für durchwachsene Aussichten sorgt die Trockenheit. mehr ...
Agrofarm Lüssow setzt auf „Salami-Taktik“
Den Start in die Gerstenernte hat man sich in der Agrofarm Lüssow anders vorgestellt: Bei unserem Praxispartner in Mecklenburg-Vorpommern unterbricht Regen den Drusch nach nur wenigen Stunden. mehr ...
BVVG: Wasser und Boden stärker im Fokus
Die BVVG will durch besondere Bewirtschaftungskriterien bei der Flächenverpachtung in ökologisch sensiblen Gebieten zum Schutz von Trink- und Grundwasser beitragen. Davon könnten besonders Ökobetriebe profitieren. mehr ...