Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern

RinderAllianz: „Gladius“ ist Jungbulle Nr. 1
Einmal jährlich werden die Zuchtwerte für Bullen geschätzt. Bei der Hauptzuchtwertschätzung 2020 schaffte es ein Jungbulle der Rinder Allianz auf Platz 1 der Rangliste seiner Klasse - sowohl für Deutschland als auch international. mehr ...

Fendt Ideal T10: 790 PS ohne Lenkrad
Auf der Ostseeinsel Rügen hat sich der Großmähdrescher Fendt Ideal T10 im ersten Praxistest den Fachmedien gestellt. Seine Besonderheit: Er besitzt kein Lenkrad mehr. mehr ...

Erntebesuch: Manuela Schwesig spricht mit Landwirten
Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin Manuela Schwesig traf beim Besuch von Betrieben in der Region Rostock Landwirte, die eine gute Ernte einfuhren und viel unternehmerische Kreativität zeigen, aber denen politische Entscheidungen das Leben schwer machen. mehr ...

DLG-Preis geht auch nach Neubrandenburg
Vier Nachwuchskräfte aus der Agrar- und Ernährungswirtschaft wurden mit dem internationalen DLG-Preis ausgezeichnet. Auch Lisa Essich, Agrarstudentin an der Hochschule Neubrandenburg ist eine Preisträgerin. mehr ...

Schweinehaltung: FBN forscht in neuem Stall
Das Leibniz-Institut für Nutztierbiologie (FBN) in Dummerstorf hat seine Experimentalanlage Schwein erweitert. Neben ökologischen Aspekten und digitalen Lösungen wollen die Wissenschaftler alte Nutztierrassen erforschen. mehr ...

Vieles spricht für eine durchschnittliche Ernte
Große regionale Unterschiede bei der Wintergerste, Rätselraten um den Rapsertrag, Hoffnung beim Weizen – das sind die Ergebnisse der Erntepressekonferenz des Bauernverbandes Mecklenburg-Vorpommern. Für durchwachsene Aussichten sorgt die Trockenheit. mehr ...

Agrofarm Lüssow setzt auf „Salami-Taktik“
Den Start in die Gerstenernte hat man sich in der Agrofarm Lüssow anders vorgestellt: Bei unserem Praxispartner in Mecklenburg-Vorpommern unterbricht Regen den Drusch nach nur wenigen Stunden. mehr ...

BVVG: Wasser und Boden stärker im Fokus
Die BVVG will durch besondere Bewirtschaftungskriterien bei der Flächenverpachtung in ökologisch sensiblen Gebieten zum Schutz von Trink- und Grundwasser beitragen. Davon könnten besonders Ökobetriebe profitieren. mehr ...
Zaun an Grenze zu Polen soll vor ASP schützen
Zum Schutz vor der Afrikanischen Schweinepest (ASP) will Mecklenburg-Vorpommern eine „temporäre Barriere“ zur polnischen Woiwodschaft Westpommern aufbauen. Bis Ende 2020 soll der Zaun auf 62 km Länge stehen. mehr ...
Arla Foods: Milchwerk Karstädt schließt, Produktion geht nach Upahl
Der Arla-Standort im brandenburgischen Karstädt wird geschlossen. Die Produktion soll nach Upahl in Mecklenburg-Vorpommern verlagert werden. Geplant war dieser Schritt schon länger. mehr ...
Landwirte fordern Weidetierprämie
Der Bundesrat hat sich erneut für die gekoppelte Stützung der Weidehaltung von Schafen und Ziegen ausgesprochen. Nun bitten die Landwirte Bundeskanzlerin Merkel in einem Brief um Hilfe. mehr ...