News

Rindermedizin: Ein Tag mit Dr. Sabine
Sie hatte nicht zu viel versprochen: Im Landwirtschaftsbetrieb Griepentrog in Steinhagen erlebten wir, wie für Tierärztin Dr. Julia Francke ein Arbeitstag „mit vollem Programm“ aussieht. mehr ...

Fleischverzicht und „Genverbot“?
Fleischverzicht und Gentechnik sind Debatten, die die Landwirtschaft umtreiben. Während des virtuellen Landesbauernverbandstages in Sachsen-Anhalt wurden sie teils kontrovers diskutiert. Drei Gäste haben debattiert und in Teilen Übereinstimmungen gefunden. mehr ...

Wolfsrisse: Über 1.200 tote oder verletzte Nutztiere
Bei Rissvorfällen, bei denen der Wolf als Verursacher festgestellt wurde oder nicht ausgeschlossen werden konnte, sind in diesem Jahr in Mecklenburg-Vorpommern bis Anfang November 202 Nutztiere getötet oder verletzt worden. mehr ...

Corona: Welche Messen finden 2022 noch statt?
Nachdem die Internationale Grüne Woche bereits abgesagt wurde, fällt nun auch die Agritechnica 2022 coronabedingt aus. mehr ...

Überraschungen am laufenden Band
Auch wenn der Mais im Silo und der letzte Weizen gedrillt ist, kann von Winterruhe auf der Agrofarm in Lüssow keine Rede sein. „Kein Tag ist wie der andere und jeder Tag hält seine Überraschungen bereit“, sagt Lars-Peter Loeck. Der Vorstand weiß, wovon er spricht. mehr ...

„Heu-Heinrich“: Ein irrer Duft von frischem Heu…
Heinrich Meusel kann dort zwar nicht Stroh zu Gold spinnen, aber Heu in feine Futterhäppchen und entspannende Wohlfühlprodukte verwandeln. mehr ...

Schlachtkapazitäten: Ohne Umweg an den Haken
Für mehr Schlachtkapazitäten im Land soll der Freistaat auch auf dezentrale Lösungen setzen. Das hat der Landtag einstimmig gefordert. Der Minister wertet das als Rückenwind. mehr ...

Alpakas: Kulleraugen und Kuschelwolle
Die Herzen der Familie Klose im Vogtland haben die Alpakas im Sturm erobert. Auch bei ihren Kunden kommen die Wanderungen mit den Tieren gut an - genau wie die hochwertigen Wollprodukte. mehr ...
Die Zukunft kann kommen
Der Bundeswettbewerb der Bau- und Landmaschinenmechatroniker fand dieses Jahr erstmals im Osten statt. Der knappe Siegerstand erst nach der letzten Aufgabe fest. mehr ...
Flurneuordnung weiterhin nötig
Auf seiner Jahrestagung zeigte der Verband der Teilnehmergemeinschaften die aktuell bestehenden Probleme bei der Umsetzung von Maßnahmen zur Verbesserung der ländlichen Infrastruktur auf. mehr ...
Walnüsse: Eine Frau und ihr Kern-Geschäft
Eine junge Frau aus Brandenburg macht ihr Kerngeschäft mit einer der ältesten Kulturpflanzen der Welt. Doch ihr Anbau verlangt viel Durchhaltevermögen, ist alles andere als billig und Generationensache. mehr ...