News

TAP: Gespräch über gelegte und ungelegte Eier
Wir führten ein Gespräch mit dem Geschäftsführer der Trebnitzer Agrarproduktions GmbH Dirk Steinhoff. Wir sprachen mit ihm über den neuen Produktionszweig der Legehennen, Zufriedenheit und Zukunft. mehr ...

Drei weitere Wildschweine ASP-positiv
Das Friedrich-Löffler-Institut in Greifswald hat bei drei weiteren Wildschweinen aus dem Landkreis Ludwigslust-Parchim Afrikanische Schweinepest bestätigt. Die Landesforst baut einen Zaun um den Fundort bei Marnitz. mehr ...

Agrargenossenschaft Theuma-Neuensalz: Im regionalen Kreislauf
Die Agrargenossenschaft Theuma-Neuensalz wirtschaftet konventionell, hat aber einen Schweinestall nach Ökokriterien gebaut. Der komplett direktvermarktende Betrieb hält sich damit Optionen offen. mehr ...

Impfen gegen Geflügelpest?
Die gefährliche Seuche ist nur eine Herausforderung, vor der Geflügelhalter stehen. Die Branche sieht sich zudem stark gestiegenem Wettbewerbsdruck ausgesetzt. Ab Januar greifen zusätzliche Auflagen. mehr ...

Mietbeet: Gärtnern macht glücklich …
... auch ohne eigenen Garten. Denn es gibt eine Alternative: das Mietbeet, das vor allem bei Städtern sehr beliebt ist – wie im brandenburgischen Mehrow am nordöstlichen Berliner Stadtrand. mehr ...

Testpflicht für Ungeimpfte am Arbeitsplatz
Der neu gefasste § 28b Infektionsschutzgesetz (IfSG) von letzter Woche sieht in den Absätzen 1 bis 3 die Einführung einer 3G-Regelung am Arbeitsplatz vor. Sie gilt seit dem 24. November. mehr ...

Internationale Grüne Woche 2022 findet nicht statt
Die Internationale Grüne Woche 2022 (21. bis 30. Januar) findet nicht statt. Grund für die Absage sind die bundesweit steigenden Infektionszahlen im Kontext der 4. vierten Corona-Welle sowie die bestehenden und zu erwartenden Corona-Beschränkungen. mehr ...

ASP bei Frischling nahe Parchim
Bei einem Frischling im Landkreis Ludwigslust-Parchim wurde Afrikanische Schweinepest amtlich bestätigt. Es ist der erste ASP-Fall bei Wildschweinen in Mecklenburg-Vorpommern. mehr ...
Tante-Emma für das 21. Jahrhundert
Ein Dorfladen, der 24 Stunden am Tag und sieben Tage in der Woche geöffnet hat, und nahezu ohne Personal auskommt, hat den Thüringer Innovationspreis 2021 erhalten. mehr ...
Viel Rübe, wenig Zucker
Hohe Zuckerrübenerträge stehen in der laufenden Kampagne für die Verarbeitung in den Zuckerfabriken in Zeitz und Dobrovice bereit. Für Herausforderungen sorgte vor allem anfangs die Logistik. mehr ...
Hopfen: Kaltes Frühjahr bremste Ertragsaussichten
Hopfenanbau im Salzlandkreis: In diesem Jahr zog sich die Hopfenernte witterungsbedingt etwas länger hin, erreichte jedoch leicht überdurchschnittliche Erträge. mehr ...