News

Auf dem Meistertag traf sich Brandenburgs grüne Elite 2021
Am vergangenen Freitag wurde in Brandenburg nach einem Jahr Coronapause wieder der traditionelle Meistertag zelebriert. Absolventen der Grünen Berufe erhielten ihre Meisterbriefe, die besten Azubis wurden ausgezeichnet. mehr ...

„Aufbruch 2030“
SPD und Linke haben am Montag den Entwurf der Koalitionsvereinbarung für die rot-rote Landesregierung vorgestellt. Sonderparteitage sollen am Wochenende das 77 Seiten umfassende Vertragswerk beschließen. mehr ...

Geflügelpest in großem Entenbestand
Die Geflügelpest breitet sich aus und hat in diesem Herbst in Norddeutschland den ersten großen Tierbestand erfasst. Im niedersächsischen Landkreis Cloppenburg müssen über 37.000 Enten getötet werd mehr ...

Umsetzung der DüV im Freistaat: Ungewisse Aussichten
Schon im Vorjahr war der Ärger groß, als das sächsische Landwirtschaftsministerium die Umsetzung der Düngeverordnung (DüV) in Sachsen bekanntgab. Der Ärger könnte indes noch größer werden. mehr ...

Geflügelpest im Landkreis Wittenberg
Die Geflügelpest ist bei einer verendeten Saatgans in der Lutherstadt Wittenberg amtlich bestätigt worden. Eine allgemeine Stallpflicht für Nutzgeflügel soll es im Kreisgebiet aber nicht geben. mehr ...

Windkraftanlagen nur zu einem Fünftel ausgelastet
Mit mehr als 2.800 Windkraftanlagen liegt Sachsen-Anhalt im bundesweiten Vergleich auf Platz fünf. Diese erzeugen im Jahresverlauf aber nur 19 % der maximal möglichen Strommenge. mehr ...

Harvester optimal einsetzen: Tipps für Waldbesitzer
Um die Produktivität von Harvestern im Wald nutzen zu können, muss ihr Einsatz gut geplant werden. Der Standort mit seinen Besonderheiten ist zu berücksichtigen und der Bestand ist auszuzeichnen. mehr ...

Zukunft Milcherzeugung: Luft, Sand und Pellets
Die Kühe der Agrargesellschaft Jüchsen sollen in ihrem neuen Stall gesund älter werden. Für die Zukunft der Milcherzeugung fasst der Betrieb noch Investitionen in den Altstall und in moderne Melktechnik ins Auge. mehr ...
Schäfer: „Wir lassen nicht locker!“
Ausstehende Gelder für den Herdenschutz sorgen für Unmut unter den Schäfern. Dies wurde auf der Versammlung des Schafzuchtverbandes am Freitag in Altlandsberg deutlich. Außerdem gab es einen Rückblick auf zwei Jahre Arbeit. mehr ...
Ausgleich von ASP-bedingten Mehrkosten: Antragsfrist verlängert
Bis zum 1. Dezember können schweinehaltende Betriebe in Brandenburg Anträge zum Ausgleich von ASP-bedingten zusätzlichen Veterinärkosten und Mehrkosten stellen. mehr ...
Auch im Spätherbst noch viel zu tun
Nach einer überragenden Silomaisernte freut sich der Landwirtschaftsbetrieb Schröter, Tilleda, auch über eine zusätzliche Ernte an Körnermais. Trotz der aktuell hohen Erzeugerpreise für Getreide und Raps wird die Freude durch die steigenden Betriebsmittelkosten gedämpft. mehr ...