News

Waldbauern pflanzen Eichen statt Fichten
Seit der Wende gehört die Agrofarm eG Lüssow zu den Waldbauern. Die Aufforstung mit Roteichen ist ihr Versuch, den Wald nachhaltig zu bewirtschaften. mehr ...

Zweiter Fall von Geflügelpest bei privater Geflügelhaltung in Spree-Neiße bestätigt
Im Landkreis Spree-Neiße wurde erneut der Geflügelpesterreger H5N1 (Geflügelpest, Vogelgrippe) in einem Nutzgeflügelbestand nachgewiesen. mehr ...

Moritzburger Gehege muss Wildschweine töten
Das Auftreten der Afrikanischen Schweinepest (ASP) im Landkreis Meißen hat das Schicksal der im Wildgehege Moritzburg gehaltenen Wildschweine besiegelt. mehr ...

Bereits erster Bestand Gänse betroffen
Kurz nach den ersten Wildfunden in Schleswig-Holstein ist die Geflügelpest auch in einem Nutztierbestand aufgetreten. mehr ...

Wolfsvorkommen in Sachsen wächst
Ostsachsen bleibt der Hotspot des Wolfsvorkommens im Freistaat. Die Zahl der Wolfsterritorien stieg erneut auf sachsenweit nunmehr 34. mehr ...

West oder Ost – wer hat mehr vom Milchgeld?
Im zweiten Teil des West-Ost-Vergleichs werden die Futterbau-Milchviehbetriebe unter die Lupe genommen. Dabei hat der Autor bekannte Statistiken kritisch hinterfragt und teils neu interpretiert. mehr ...

Vom Euter bis zur Ladentheke
Das Biohandelshaus Dennree betreibt im eigenen Landwirtschaftsbetrieb, dem Hofgut Eichigt im Vogtland, nun auch eine Molkerei. Täglich sollen hier 12.500 Liter Milch abgefüllt werden. mehr ...

Altmeister gewinnt Jubiläumshüten
Das 30. Vereinshüten des Schäfervereins Mittleres Saaletal fand am 9. Oktober auf Pachtflächen der Wanderschäferei Winz am Ortsrand von Mücheln statt. Als Gesamtsieger ging ein Altmeister des Schäferhandwerks hervor. mehr ...
Der Minister zog den Hut
An der Fachschule für Agrarwirtschaft in Güstrow-Bockhorst erhielten fünf junge Frauen und Männer nach zweijährigem Vorbereitungskurs und bestandenen Prüfungen ihre Urkunden als Landwirtschaftsmeister. mehr ...
Feldtag zum Einsatz von Fernerkundungstechnologien
Am 4. November haben interessierte Landwirte die Möglichkeit die Einsatzmöglichkeiten von Fernerkundungs- und Geodaten für die Optimierung der pflanzenbaulichen Bewirtschaftung zu erleben. mehr ...
Waldbauernschule: Lust auf Wald
Schulungsvideos bereichern seit Corona die Waldbauernschule. In diesem Herbst gibt es frei Haus Infos zum Schutz vor Wildschäden. mehr ...