News

Wolf im Visier
In Görzig (Rietz-Neuendorf) und Umgebung (Landkreis Oder-Spree) gab es jüngst mehrfach Wolfsübergriffe auf Schafherden. Die „Märkische Oderzeitung“ berichtete darüber. mehr ...

Kuhstallgeschichten Teil 4: Ein Hoch auf die Melker
Wie erlebt eine Wiedereinsteigerin in die Milchviehhaltung die tägliche Stallarbeit? Susanne Gnauk, ehemalige Redakteurin der Bauernzeitung, berichtet über ihr neues Berufsleben – Teil 4: Melker sollten viel mehr wertgeschätzt werden. mehr ...

Biohof Picher: Bioputen und Blaubeeren
Der Biohof Picher in Mecklenburg-Vorpommern ist für seine Blaubeeren bekannt. Nun eröffnete er zwei Putenställe. Das Vorhaben wurde von der Bevölkerung positiv aufgenommen. mehr ...

PRE-Sammlungen unbrauchbarer Pflanzenschutzmittel starten
Vom 3. bis 29. November 2021 werden an acht Standorten (darunter zwei in Brandenburg und Thüringen) wieder unbrauchbar gewordene Pflanzenschutzmittel und Agrarchemikalien im Rahmen des Rücknahme-Systems PRE (Pflanzenschutzmittel Rücknahme und Entsorgung) zurückgenommen. mehr ...

TAP: Tägliche Routine und die Herbstarbeit
Wie überall, wo Tiere im Spiel sind, läuft in der Trebnitzer Agrarproduktions GmbH (TAP) eine tägliche Routine parallel zu den Arbeiten, die der Jahreslauf auf dem Acker erfordert. mehr ...

Weinbaufläche in Sachsen-Anhalt auf Wachstumskurs
Die Weinbaufläche in Sachsen-Anhalt ist ausgeweitet worden. Auch die Durchschnittsgröße der Weinbaubetriebe im Land hat damit zugelegt. mehr ...

++ Bundeswehr errichtet Wildzaun gegen ASP in Sachsen-Anhalt++
In Deutschland wurde die Afrikanische Schweinepest bei Wildschweinen in Brandenburg nachgewiesen. Fortlaufend aktualisierte Infos dazu können Sie in unserem ASP-Newsticker verfolgen. mehr ...

Der Sargnagel für die Schäferei
Die auch in Sachsen-Anhalt ungebremste Ausbreitung des Wolfes sorgte auf der Mitgliederversammlung des Landesschafzuchtverbandes in Bernburg-Strenzfeld für eine ziemlich aufgeheizte Diskussion. mehr ...
Investitionsförderung: Mehr Volumen
Mit dem neuen Förderaufruf steigt die Obergrenze für die Investitionsförderung des Freistaates für Landwirtschaftsbetriebe. mehr ...
Pflanzenschutz Feldtage: Altbekanntes wieder erlernen
Zwei Thüringer Feldtage blickten auf die mechanische Unkrautregulierung bzw. den herbizidfreien Umbruch. Je deutlicher die Restriktionen im Pflanzenschutz, desto mehr gewinnt das Thema an Fahrt. mehr ...
Vier Altmeister des Schäferhandwerks geehrt
Zeit ihres Lebens setzten sie sich für den traditionellen Berufsstand des Schäfers und den schwer zu findenden Berufsnachwuchs ein, nun bekamen vier Altmeister für ihr Engagement eine besondere Auszeichnung. mehr ...