News

Eler-Planung ab 2023: Öko als Option
Das Agrarministerium gab den Abgeordneten im Agrarausschuss Auskunft übe die Eler-Planung ab 2023. Auf Details zu künftigen Programmen wie dem Kulap muss spätestens bis Ende Oktober noch gewartet werden. mehr ...

Noch viel Potenzial für sächsischen Karpfen
Regionalität und Nachhaltigkeit sind in aller Munde. Im wahren Wortsinn gilt das allerdings nicht für jedes Produkt. Vom wachsenden Trend profitiert Karpfen aus sächsischer Erzeugung kaum. mehr ...

Junge Landwirte besser fördern
Mentoring für Junglandwirte: Eine neue Existenzgründungsbeihilfe für Junglandwirte hat die Staatssekretärin im Brandenburger Landwirtschaftsministerium, Silvia Bender, in Aussicht gestellt. mehr ...

Bodenkunde digital: Dem Boden Informationen entlocken
„Landwirtschaft im Dialog“: Auf der Veranstaltung „Digitale Bodenkunde – Einblicke in die teilflächenspezifische Bewirtschaftung“ stellten Anbieter im Rahmen von Vorträgen und Vorführungen ihre Produkte vor. Gastgeber war die agt Trebbin. mehr ...

Im Tiefflug über Kühe auf den Weiden
Altmärker Landwirte übten vor zwei Wochen massive Kritik an der Bundeswehr. Tief fliegende Militärhubschrauber würden im Altmarkkreis Salzwedel Jagd auf Kühe machen. mehr ...

Berlin entdeckt den Wolf
Wölfe in Berlin: Sechs Wölfe tummeln sich innerhalb des Berliner Rings. Anderswo greifen Wolfsgegner zur Flinte. mehr ...

Neuer Landesvorstand gewählt
Neuer Vorsitzender des Verbandes Familienbetriebe Land und Forst Sachsen-Anhalt e. V. ist Dr. Immo Hamer von Valtier. Er wurde am 23. September auf der Mitgliederversammlung im ostniedersächsischen Nordsteimke einstimmig gewählt. Der studierte Rechts- und Betriebswirtschaftswissenschaftler führt seit 2005 den von seinem Vater übernommenen Forstbetrieb und ist seit 2009 aktiver Landwirt […] mehr ...

Cäsium-Belastung: Vor allem im Süden strahlen noch die Pilze
nach dem Reaktorunfall von Tschernobyl weisen hierzulande Wildpilze noch erhöhte Strahlungswerte auf. Darauf hat das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) zur herbstlichen Pilzsaison hingewiesen. mehr ...
Wildschaden hängt von der Baumart ab
ür viele Waldbesitzer ist es ein ebenso gewohntes wie tragisches Bild. Beim Kontrollgang der Verjüngung findet man viele junge Bäumchen, deren Haupt- und Leitriebe verbissen sind. mehr ...
Lader: Helfer für Hof und Stall
Von klein und wendig bis groß und kräftig: An der aktuellen Marktübersicht haben sich 30 Hersteller mit über 130 Ladern beteiligt. mehr ...
Netzwerktreffen mit vielfältigem Programm
Einen Tag des Nebenerwerbslandwirtes veranstaltet der Bauernverband Mecklenburg-Vorpommern am 16. Oktober 2021 im Kulturhaus Teterow, Nils-Stensen- Straße 1. mehr ...