News

Stoppelsturz vor neuer Saat
Nach der Getreideernte wurden in der Agrar-Gesellschaft „Börde“ in Rottmersleben die Äcker auf die als nächstes folgende Bestellung von Winterraps und Zwischenfrüchten vorbereitet. mehr ...

Neuer Rahmenlehrplan für Brandenburger Landwirtschafts-Azubis
Den Schulterschluss zur Praxis sucht der neue Rahmenlehrplan für Landwirtschafts-Azubis. Er wird ab August 2022 in Brandenburg eingeführt und orientierst sich am Lernfeldkonzept. Das Konzept verlangt ein völlig neues Herangehen an die Vermittlung der Inhalte. Die Feinabstimmung läuft. mehr ...

Agrar eG Teichel: Filetstücke warten auf den Drusch
Regen, Regen und schon wieder Regen. Noch sind die Landwirte der Agrargenossenschaft Teichel voller Hoffnung, dass ein paar regenfreie und warme Tage kommen. Zu Beginn vergangener Woche standen noch für sieben bis acht Druschtage Feldfrüchte auf dem Feld. mehr ...

Moorschutz in M-V: Bund fördert Pilotvorhaben auf 750 Hektar mit 12,6 Millionen Euro
Bundes-Umweltstaatssekretär Jochen Flasbarth hat gestern den Förderbescheid für Moorschutz-Vorhaben bei Anklam und Friedland übergeben. Der Bund fördert das Pilotprojekt auf 750 ha entwässertem Moor mit 12,6 Mio. Euro. mehr ...

Sonder-AMK endet mit einem Eklat
Die Bundesländer sollten bei der Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) ihre Aufgaben erledigen und nicht nach noch mehr Unterstützung durch den Bund rufen: Mit Äußerungen wie dieser hat der parlamentarische Staatssekretär im Bundeslandwirtschaftsministerium (BMEL), Uwe Feiler, am gestrigen Mittwoch die Agrarminister der Länder brüskiert. mehr ...

Burenziegen erfüllen Lebenstraum
Carola Thürwirth züchtet in Teschow bei Neubukow erfolgreich Burenziegen, das Tier der MeLa 2021. Die aus Südafrika stammende Rasse hilft, das Verbuschen extensiv genutzter Weidelandschaften zu verhindern. mehr ...

MeLa-Ticket: Schritt für Schritt zur MeLa 2021
In wenigen Klicks ganz bequem ein Ticket für die MeLa 2021 erwerben. Als Abonnierende des kostenlosen Newsletters der Bauernzeitung gibt es 5 Euro Rabatt auf das Mela-Ticket. mehr ...

Praktikeraustausch: Äpfel & Co. regional und direkt vermarkten
Beim Praktikeraustausch von Obsterzeugern, -verarbeitern und -vermarktern auf dem Querfurter Obsthof Müller stand die Direktvermarktung regional erzeugter Früchte im Mittelpunkt. mehr ...
2. Märkischer Ausbildertag: Mit Schwung aus der Krise
Der Corona-Lockdown traf Berufsschulen, Betriebe und Behörden mit voller Wucht. Auf dem 2. Märkischen Ausbildertag wurden Konsequenzen und Perspektiven erörtert und ein neues Lehr- und Lernformat angeschoben. mehr ...
Bessere Feldhygiene mit neuem Kombimulcher
In einem Forschungsprojekt wurde ein Gerät entwickelt, das nach dem Drusch mit flacher Arbeitsweise mehr Samen zum Keimen anregt als Kurzscheibeneggen oder Grubber. mehr ...
Silomais: 2. Paulinenauer Ernteterminschätzung
Wie hat sich der Silomais in Brandenburg entwickelt? Wann ist mit der Ernte des Silomais zu rechnen? Die zweite Paulinenauer Ernteterminschätzung hilft bei der Prognose. mehr ...