News

Fleisch- und Wurstwaren GmbH Schmalkalden: Nach Weide kommt Stroh
Die Fleisch- und Wurstwaren GmbH Schmalkalden steht für Regionalität und kurze Wege bis zur Schlachtung. Fleisch von Weiderindern gibt es bereits. Jetzt kommen eigene Kriterien für die Schweinehaltung hinzu. mehr ...

Theo Müller erhält Verdienstorden
Der Molkereiunternehmer Theo Müller soll heute den Sächsischen Verdienstorden erhalten. Die Ehrung stößt allerdings auf Kritik. mehr ...

Wassersommelière: Feuer und Flamme für Wasser
Wasser ist Lebenselixier – und Heike Sonntag aus Bad Brückenau in der bayerischen Rhön hat es zu ihrem Beruf gemacht: Die gebürtige Brandenburgerin arbeitet dort als Wassersommelière. Wir haben mit ihr über unser wichtiges Grundnahrungsmittel gesprochen. mehr ...

Jutta Quoos: „Lieber lästig als ungehört“
Hürden der Nachwendezeit, weiter andauernde zähe Kämpfe, die Wertschätzung für „Mutter Courage“ (Regine Hildebrandt) und die Lust am Ehrenamt: Wir sprachen mit Jutta Quoos, langjährige Vorsitzende des Brandenburger Landfrauenverbandes. mehr ...

Kälbertransport: Vierzehn Tage später auf Tour
Tierschutztransportverordnung vs. Praxis: Was bedeutet es, wenn Kälber erst nach frühestens 28 Tagen den Milchviehbetrieb verlassen dürfen? mehr ...

Strip-Till-Drille aus Polen: Stroh ist kein Problem für die Czajkowski
Die Kombination aus Bodenbearbeitung und Aussaat im Strip-Till-Verfahren wird im Ackerbau immer beliebter. Mit Czajkowski ist eine Maschine aus Polen am Markt, die bei einigen Landwirten auf Begeisterung stößt. Auch auf der MeLa wird die Czajkowski Strip-Till Drillmaschine zu sehen sein. Wir haben sie uns schon einmal angesehen. mehr ...

Landwirtschaftsbetrieb Schröter: Frisches Heu von eigener Luzerne
Die Getreideernte des Landwirtschaftsbetrieb Schröter in Tilleda ist bereits abgeschlossen und auch das Luzerneheu ist sicher im Lager untergebracht. Nun wird der Anbauplan für die kommende Saison neu sortiert. mehr ...

Kreuterey – die Aromagärtnerei im Havelland
Udo Schäfer aus dem brandenburgischen Wolsier hat sich auf den Anbau verschiedener Heil-, Gewürz- und Aromapflanzen spezialisiert. Doch eine Pflanze steht in der Kreuterey besonders im Rampenlicht – Basilikum. mehr ...
Forstbaumschule Güstrow: Kinderstube für den Wald
Eine Forstbaumschule und ein Dienstleistungsunternehmen in Güstrow (Mecklenburg-Vorpommern) bieten für Waldbesitzer alles von Jungpflanzen bis zur kompletten Übergabe etablierter Bestände an. mehr ...
Top-Figur: Formgehölze schneiden – so geht´s
Ob als Kugel, Würfel oder Spalier – Formgehölze bringen Atmosphäre in den Garten. Durch spezielle Schnitttechniken wird ihnen ein architektonisches und figürliches Aussehen gegeben. mehr ...
Staatsehrenpreis Tierzucht 2020: Lob des Züchters
Fünf Tierhalter beziehungsweise Betriebe zeichnete jetzt Minister Hoff mit dem Staatsehrenpreis Tierzucht 2020 aus. Alle eint die Liebe zu ihren Tieren, größtes Engagement und die hohe Professionalität. mehr ...