News

Prozess um Glyphosat in Honig
Schadensersatz, da sein Honig um das 150-fache des Höchstwertes mit Glyphosat belastet war. Doch der Richter scheint diesen Faden nicht aufgreifen zu wollen. mehr ...

Bodenmarkt: Preise erreichen neuen Höchstwert
Die Bodenpreise erreichen in Thüringen einen neuen Höchstwert. Mit 13.351 €/ha zogen die landwirtschaftlichen Bodenpreise im Freistaat im Jahr 2020 deutlich an. mehr ...

Schwesig auf Sommertour: Von Bürokratie bis Wolf
Auf ihrer Erntebereisung erfuhr Ministerpräsidentin Schwesig in drei Betrieben, wo Landwirte dringenden politischen Handlungsbedarf sehen. mehr ...

Tag der Kartoffel: Wo sind die Kartoffeln hin?
273 Jahre nach dem ersten Kartoffelbefehl des Preußenkönigs liegt der Selbstversorgungsgrad mit Speisekartoffeln in Brandenburg unter 30 Prozent. Anlässlich des Tages der Kartoffel hat der Landesbauernverband darüber nachgedacht. mehr ...

Wölsickendorfer Blühflächen: Schleinitz’ Blütenreich
Auf seinen acht Hektar Neusiedlererbe hat Carsten Schleinitz im brandenburgischen Wölsickendorf Blühflächen angelegt. Seit 2018 ist dort „durchblühend geöffnet“, auf Teilflächen will er demnächst Strom erzeugen. mehr ...

Wildvermarktung: 5.600 t Wildbret umgeschlagen
Im Jagdjahr 2020/21 wurde Wildfleisch aus Mecklenburg-Vorpommern im Wert von 8,35 Mio. Euro verkauft. Dafür wurden rund 5.600 t Fleisch der Schalenwildarten Rot-, Dam-, Muffel-, Reh- und Schwarzwild umgeschlagen. mehr ...

Normenkontrollverfahren: Zweifel und Kritik an Düngeverordnung
Einige Betriebe haben ein Normenkontrollverfahren angestrengt. Jetzt liegt die Landesdüngeverordnung auf dem Tisch des OVG in Weimar. mehr ...

Seilwinden: Rückemittel Nr. 1 im Bauernwald
Seilwinden sind ein wesentliches Hilfsmittel für eine moderne und nachhaltige Waldwirtschaft. mehr ...
LVG Köllitsch: Nur etwas Hafer steht noch auf dem Halm
„Besondere Herausforderungen“ und viele Unterbrechungen warteten beim diesjährigen Erntestart im Lehr- und Versuchsgut (LVG) Köllitsch auf die Mitarbeiter. Auch die Erträge enttäuschten. mehr ...
Cannabis auf Pflanzenkohle
Eine Feldbesichtigung bei Biolandwirt Robin Gürth im Vorfläming vermittelte Wissenswertes zum Anbau von Nutzhanf zur Samengewinnung und der Humusmehrung auf leichten Standorten. mehr ...
Bio-Imkerei Bergmann: Das Bienenparadies
Ein gemeinsames Hobby für Uwe und Katrin Bergmann sollte die Imkerei werden. Doch anstatt sich einfach ein paar Beuten in den Garten zu stellen, machten die sächsischen Erzgebirgler ein Lebensprojekt daraus. mehr ...