News

Klimaschutz: Nützlicher Mix statt maximaler Pleite
Die Bilder von Sturzfluten, die ganze Straßenzüge wegreißen und hektarweise Ernten vernichten, tragen das Ihre dazu bei, dass der Klimawandel endgültig im Bewusstsein der meisten Menschen angekommen ist. Bei ihnen wächst die Sorge darüber, was die Zukunft wohl noch alles bringen mag. mehr ...

Kadaverspürhunde für die Fallwildsuche
Das sächsische Sozialministerium lässt derzeit Spürhunde für die Fallwildsuche ausbilden. Die Tiere sind wertvolle Helfer beim Finden infizierter Wildschweine im ASP-Gebiet. mehr ...

Lehr-, Prüf- und Versuchsgut Buttelstedt: GmbH wird zum Referat
Das Thüringer Lehr-, Prüf- und Versuchsgut Buttelstedt soll künftig in das Landesamt für Landwirtschaft des Freistaates eingegliedert werden. mehr ...

ASP in Brandenburg: Schweinepest erreicht Uckermark
Bei einem erlegten Frischling in der Uckermark südwestlich von Criewen ist heute das ASP-Virus festgestellt worden. Das Tier wurde östlich des ersten ASP-Schutzzaunes zu Polen erlegt, rund 300 Meter von der deutsch-polnischen Grenze entfernt. mehr ...

ASP-Krisenstrukturen: Verbände außen vor?
Die Staatsregierung will die ASP-Krisenstrukturen stärken. Vertreter der Landwirtschaft befürchten jedoch, dadurch schlechter eingebunden zu sein und vom Informationsfluss abgeschnitten zu werden. mehr ...

Mecklenburger ist Ostseelandwirt 2021
Um sein besonderes Engagement beim Schutz von Gewässern zu würdigen, gewinnt das Gut Groß Voigtshagen im Landkreis Nordwestmecklenburg mit Betriebsleiter Axel Böttcher den Wettbewerb um den Titel "WWF-Ostseelandwirt 2021". mehr ...

Koalitionsvertrag liegt im Entwurf vor
CDU, SPD und FDP in Sachsen-Anhalt bekennen sich im Entwurf ihres Koalitionsvertrages zur Landwirtschaft als „Motor des ländlichen Raums“. Im Einzelnen gibt es auch Überraschungen. mehr ...

Umwelt- und Agrarministerium wird zerschlagen
Nach dem Willen der potenziellen Deutschland-Koalitionäre in Sachsen-Anhalt sollen die zuletzt verbundenen Bereiche Umwelt, Landwirtschaft und Energie künftig zwei anderen Ministerien zugeordnet werden. mehr ...
Landwirten in Flutgebieten wird Futterversorgung ihrer Tiere erleichtert
In den vom Hochwasser betroffenen Regionen zeichnet sich eine Futterknappheit zeichnet sich ab. Bundesministerin Julia Klöckner legt einen Verordnungsentwurf vor, damit ökologische Vorrangflächen für Futterzwecke genutzt werden können. mehr ...
Techniker für Landbau: Abschlüsse trotz Corona „gute Mitte“
Am Fachschulzentrum Freiberg-Zug erhielten 28 frischgebackene Techniker für Landbau aus ganz Sachsen sowie Sachsen-Anhalt und Brandenburg ihre Abschlusszeugnisse. mehr ...
Japankäfer breitet sich aus: Warnung von Behörden in Deutschland
Der Japankäfer breitet sich in der Grenzregion von der Schweiz zu Deutschland aus. Mehr als 300 Pflanzenarten sind durch den Schädling gefährdet. Behörden haben Pufferzonen eingerichtet. mehr ...