News

ASP-Ausbrüche: Der Ernstfall ist eingetreten
In gleich drei Schweinehaltungen an der polnischen Grenze wurde in der vorigen Woche die Afrikanische Schweinepest (ASP) bestätigt. Das Wichtigste zur neuen Lage im Überblick. mehr ...

Landwirte, Maschinenringe, Verbände und Genossenschaften organisieren Hochwasserhilfe
Von den Flutschäden des Hochwassers betroffene Landwirtinnen und Landwirte sind dringend auf Hilfe angewiesen. Sie benötigen Futter für Ihre Tiere und müssen ihre Liquidität sichern. Landwirtschaftliche Betriebe, Maschinenringe, Verbände und andere Organisationen koordinieren deshalb Hochwasserhilfen. mehr ...

Kartoffeln: BVL-Notfallzulassung für Pflanzenschutzmittel Cuprozin progress
Für das Pflanzenschutzmittel Cuprozin progress (Kupferhydroxid) wurde vom Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) eine Notfallzulassung zur Bekämpfung von Kraut- und Knollenfäule (Phytophthora infestans) in Kartoffeln, im ökologischen Anbau, erteilt. mehr ...

Seminar für Bauernhofpädagogik: Wissen, wie man lehrt
Das erste ostdeutsche Seminar der Bauernhofpädagogik fand vorige Woche ein erfolgreiches Ende. Die Corona-Pandemie hatte den 13 Teilnehmern eine Zwangspause abverlangt. mehr ...

Agrargenossenschaft Frankena: Tradition verpflichtet
Vor drei Jahrzehnten ging die Agrargenossenschaft Frankena an den Start. Wir sprachen mit dem Vorstandsvorsitzenden Axel Schulze über Altschulden, Witterungsextreme und weitere Herausforderungen. mehr ...

Afrikanische Schweinepest: Brandenburg soll für bessere Kontrolle sorgen
Wie es zum ASP-Eintrag in Wie es zum ASP-Eintrag in Brandenburger Haustierbestände kommen konnte, ist weiter unklar. BMEL Staatssekretärin Beate Kasch fordert im Krisenstab, dass Bundesländer die Einhaltung der Biosicherheit in Kleinstbetrieben besser kontrollieren. mehr ...

Jungzüchter: Im Vogtland den Reigen eröffnet
Nach pandemiebedingter Zwangspause fand in Neudörfel der erste Vorführwettbwerb von Jungzüchtern des Jahres in Sachsen statt. Drei Dutzend Starter maßen im Ring ihr Können. mehr ...

Jagdjahr 2020/21: Rekord bei Schwarzwild
Die Jäger haben im Jagdjahr2020/21 so viele Schwarzkittel gestreckt wie noch nie und damit der Afrikanischen Schweinepest vorgebeugt. mehr ...
Deichrückverlegungen schaffen Raum für Flüsse
Deichrückverlegungen geben den Flüssen in Sachsen-Anhalt wieder mehr Raum. Zu bislang knapp 1.700 ha Überflutungsfläche kamen jetzt weitere 184 ha sogenannter Retentionsraum im Elb-Havel-Gebiet hinzu. mehr ...
Mist gebaut – und was passiert dann?
Oft kann man einer Fehlentscheidung oder einem Misserfolg nichts Gutes abgewinnen. Deshalb spricht man nicht gerne darüber. Und doch ist das Lernen aus Fehlern gerade für den betrieblichen Erfolg essenziell. mehr ...
Hilfe nach Hochwasser: Freiwillige und Maschinen aus der Prignitz
Am Dienstag haben sich auch acht Freiwillige aus der Prignitz in Brandenburg auf den Weg in das Hochwassergebiet gemacht. Mit Baggern, Teleskoplader und LkW wollen sie nur eines: Den Menschen helfen. mehr ...