News

Stockender Start in die Gerstenernte
Die Agrofarm Lüssow bei Rostock startete mit einem Probedrusch in die Gerstenernte. Der Ertrag von 77 Dezitonnen pro Hektar auf einem 30-Hektar-Schlag blieb unter den Erwartungen. Wegen Regen kamen die Mähdrescher am Freitag nicht mehr zum Zug. mehr ...

Rapsernte: Ruhe bewahren lohnt sich oft
Verlieren Sie nicht die Nerven beim Rapserntetermin. Wir haben gute Bestände stehen. Die Schoten bleiben heute länger frisch und vital, die Platzfestigkeit ist hoch. Warten lohnt sich! mehr ...

Einstimmig für Schweinehaltung
Der Agrarausschuss des Thüringer Landtags bekennt sich zu den Schweinehaltern im Land und empfiehlt der Landesregierung, diese zu unterstützen. mehr ...

Ziel: Betriebsleiter
Im Mittelpunkt der Fachschule für Landwirtschaft in Plauen steht die Fortbildung zum/r Staatlich geprüften Wirtschafter/in für Landwirtschaft. Besonderes Merkmal der Fachschule ist die Verbindung der theoretischen Inhalte mit der praktischen Anwendung. mehr ...

Handel überbietet sich beim Auslisten
Der Handelskonzern Kaufland listet ab sofort frisches Schweinefleisch der Haltungsform Stufe 1 aus seinem Sortiment aus. Betroffen sind alle Fleischstücke außer Innereien und Filet. Das Schwesterunternehmen Lidl kündigte an, ebenfalls „nahezu sein gesamtes Schweinefrischfleischsortiment bis Ende 2021 auf die Haltungsformstufe 2“ umzustellen. mehr ...

Neue Tierschutz-Transportverordnung stoppen!
Aus Niedersachsen und Bayern kommt scharfe Kritik an der verschärften Tierschutz-Transportverordnung. Sie wurde Ende Juni im Bundesrat beschlossen und hat viele Tierhalter überrascht. mehr ...

Anzahl der Tierhalter deutlich gesunken
Der Trend ist deutlich: 41 Prozent weniger Milchkuhhalter, 43 Prozent weniger Schweinehalter, 21 Prozent weniger Schafhalter als noch vor zehn Jahren. Das geht aus den endgültigen Ergebnissen der Landwirtschaftszählung 2020 hervor, die das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg veröffentlicht hat. mehr ...

Nationales Umweltinformationszentrum auf dem Weg
Das Bundesumweltministerium baut ab diesem Sommer in Merseburg im Saalekreis ein nationales Umweltinformationszentrum auf. mehr ...
Ernteauftakt: Bauernverband erwartet Durchschnittsertrag
Die Ernte 2021 hat begonnen: Zum Auftakt hatten der Deutsche Bauernverband (DBV) und der Landesbauernverband Brandenburg (LBV) heute Vormittag auf die Agro-Farm GmbH nach Nauen eingeladen. mehr ...
Bundesweite Solidarität mit bedrohtem Institut der Uni Halle
Vor weiteren Kürzungen am Institut für Agrar- und Ernährungswissenschaften der Universität Halle-Wittenberg warnen Vertreter der deutschen Agrarforschung. In einer Resolution fordern sie eine auskömmliche Finanzierung. mehr ...
„Potz, Blitz, Donnerwetter“: Unverhofftes Kälber-Trio
Die Fleckviehkuh "Christina" vom Beerfelder Hof in Brandenburg hat am letzten Juniwochenende Drillingskälber zur Welt gebracht. Damit hatte Landwirt Johann Gerdes nicht gerechnet - und wählte passende Namen für die drei Kälber aus. mehr ...