News

Landtechnik: Horsch erweitert in Ronneburg
Der Landmaschinenhersteller Horsch aus dem bayerischen Schwandorf will seinen Thüringer Standort ausbauen, um zusätzliche Fertigungskapazitäten zu gewinnen. mehr ...

Pilotprojekt zu Carbon Farming wird erweitert
Das Indigo Carbon Programm ist das erste seiner Art in Europa, das die neue Verified Carbon Standard (VCS) Methodik von Verra verwendet. mehr ...

Goldene Ehrennadel für Bundeskanzlerin
Der Deutsche LandFrauenverband würdigt das langjährige Eintreten von Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel für die Belange des ländlichen Raumes und die Interessen von LandFrauen. mehr ...

Süßkirschen: Start in die Erntesaison
Am Süßen See gab der Obstbauverband den Startschuss für die Ernte der Süßkirschen in Sachsen-Anhalt. Die Ertragsprognosen für die süßen Früchte sind allerdings differenziert. mehr ...

Beetle Banks: Den Käfern gefällt’s, der Amtsschimmel scheut
Im Grunde sind sich alle einig. Insekten sind wichtig und brauchen unseren Schutz. Neben Gesetzen sind vor allem Initiativen wie die Beetle Banks nötig. Doch die Umsetzung braucht Zeit und noch mehr Geduld. mehr ...

30 Jahre Forstfachhochschulausbildung
Vor 50 Jahren war Startschuss für die Fachhochschulen in Deutschland. Das bundesweite Jubiläum gibt Anlass, einen Blick auf Thüringens Forstfachhochschule und ihre interessante 30-jährige Entwicklung zu werfen. mehr ...

Kartoffelkontrolleur: „Langbein mit Hut“
Kartoffelexperte Herwig Elgeti ist einer von 47 Bestandskontrolleuren im Land. Deren Erfahrung ist schlicht unverzichtbar, zumal Jüngere in diesem Ehrenamt nur spärlich nachrücken. mehr ...

Werden rote Gebiete wieder aufgemacht?
Die EU-Kommission gibt sich mit den Länderregelungen zur Düngeverordnung nicht zufrieden. Nun verlangt sie von Deutschland Erklärungen. mehr ...
EIP-Projekt: Kooperation ist kein Selbstläufer
Im EIP-Projekt Bio-Gemüse aus Brandenburg kooperieren 24 Landwirtschaftsbetriebe und Unternehmen, um regionales Biogemüse zu produzieren und Logistikstrukturen aufzubauen. mehr ...
Landwirtschaftsbetrieb Gierth: Die Kühe von morgen
In der Kategorie „Kälber“ hat der Landwirtschaftsbetrieb Gierth aus Schmorkau den Landeswettbewerb „Tiergerechte und umweltverträgliche Haltung“ für sich entschieden. Es ist sein zweiter Erfolg in diesem Ausscheid. mehr ...
Green Deal: Weder einfach noch preiswert
Er gilt als der Masterplan der Europäischen Union für den Klima- und Umweltschutz: der Green Deal. Und dieser verlangt Landwirten eine Menge ab, wie Studien zeigen. mehr ...