News

Landtechnik: Schneller Meisterkurs in Rohr-Kloster
Von 6. September 2021 bis 24. März 2022 findet der nächste Meisterkurs „Land- und Baumaschinenmechatroniker“ auf dem Bildungscampus „Berufsbildungs- und Technologiezentrum Rohr-Kloster“ (BTZ) der Handwerkskammer Südthüringen statt. mehr ...

LVG Köllitsch: Zentimetergenau durch den Sojabestand
Am Lehr- und Versuchsgut (LVG) Köllitsch wird neue digitale Landtechnik auf ihre praktische Abwendbarkeit hin getestet. Für große Begeisterung sorgte die neue Drei-Beet-Hacke bei der Pflege des Sojabestandes. mehr ...

Schweinehaltung: Nur noch 400 Betriebe im Land
Rund 250 Betriebe gaben in Sachsen-Anhalt seit 2010 ihre Schweinehaltung auf. Der Tierbestand des Borstenviehs blieb trotzdem konstant bei knapp einer Million Tiere. mehr ...

Senioren auf dem Bauernhof – ein Pflegedienst der anderen Art
Steffen Eck führt im südthüringischen Floh-Seligenthal ein Pflegedienstunternehmen mit rund 200 Mitarbeitern. Zudem ist er Nebenerwerbslandwirt und betreibt einen Archehof. Was wie völlig verschiedene berufliche Welten anmutet – verbindet er sehr erfolgreich miteinander. mehr ...

Nur ein aktiver Landwirt im Landtag von Sachsen-Anhalt
Der neue Landtag von Sachsen-Anhalt kommt am Dienstag erstmals zusammen. Im Plenum werden dann auch fünf Abgeordnete mit landwirtschaftlichem Hintergrund sitzen. mehr ...

Milchviehbetriebe in Sachsen-Anhalt: Zahl binnen zehn Jahren halbiert
Der Rückgang der Milchviehbetriebe in Sachsen-Anhalt scheint nicht zu stoppen zu sein. Seit 2010 gaben landesweit fast 300 Höfe die Milcherzeugung auf. mehr ...

Ungestört wirtschaften?
Das wünschen sich Thüringer Schweinehalter. Aber in diesen Zeiten lastet enormer Druck auf den Betrieben. Ihre Situation und die Herausforderungen beschrieben sie den Abgeordneten im Agrarausschuss des Landtags. mehr ...

Demo an Uni Halle: Agrar-Institut in Gefahr
Gemeinsam mit Studierenden und Lehrkräften demonstrierten Vertreter des Berufsstandes für den Erhalt der Agrar- und Ernährungswissenschaften an der Universität Halle. Deren Existenz ist durch geplante Einschnitte bedroht. mehr ...
Photovoltaik im Acker
Seit Mai 2020 liefert die Agri-PV-Anlage in Althegnenberg Sonnenstrom, während unter ihr und vor allem zwischen den Modulen geackert, gesät, geerntet wird. Wir haben nach Erfahrungen aus dem ersten Jahr gefragt. mehr ...
Aldi listet Fleisch der ersten Stufen aus
Schrittweiser Ausstieg aus den Haltungsstufen 1 und 2: Einen tiefgreifenden „Haltungswandel“ beim Frischfleischsortiment haben Aldi Nord und Aldi Süd beschlossen. mehr ...
Land fördert Imkerei
Das Land Sachsen-Anhalt fördert die Bienenhaltung und Zucht von Bienen mit insgesamt 250.000 Euro. Anträge für das neue Imkerei-Jahr 2021/2022 können seit dem 15. Juni gestellt werden, teilte das Agrarministerium mit. mehr ...