News

Glücksfall für das Leicoma
Mit seinem Schweinezuchtbetrieb, der Raunitzer Agrar UG, und dem Direktvermarkten des Fleisches der Tiere trägt Wouter Uwland maßgeblich zur Erhaltung der bedrohten DDR-Rasse bei. mehr ...

Image-Kampagne: Willkommen im Land der weiten Felder
„Herzlich willkommen im Land der weiten Felder und grünen Weiden“ – mit einer Plakataktion begrüßen die Landwirte in Mecklenburg-Vorpommern pünktlich zu Ferienbeginn die Urlauber, die nach dem coronabedingten Reiseverbot jetzt ihre Ferien im Land verleben möchten. mehr ...

Agrar eG Teichel: Die erste Runde beim Futter ist rum
Vergangene Woche ging es Schlag auf Schlag. Die stabile Wetterlage sorgte in der Agrargenossenschaft Teichel für ein zügiges Vorankommen, um auf den noch verbliebenen 100 ha den ersten Schnitt des Grünlandes abzuschließen. mehr ...

Kompetenzzentrum Ökolandbau: Vorschläge erbeten
Das sächsische Agrarministerium ruft Ökobetriebe zur Beteiligung auf. Sie können Forschungsthemen vorschlagen, denen sich das künftige Kompetenzzentrum Ökologischer Landbau widmen soll. mehr ...

Solarstrom vom Acker
Der Landtag beschloss, für den verstärkten Ausbau der erneuerbaren Energien künftig auch die Nutzung wenig ertragreicher Böden für Photovoltaikanlagen zu ermöglichen. mehr ...

Wolf getötet: Gericht spricht Jäger frei
Das Amtsgericht Potsdam hat am Montag einen Jäger freigesprochen, der wegen der Tötung eines Wolfes angeklagt war. mehr ...

Großenhainer Wirtschafter schließen hervorragend ab
Ein leistungsstarker Jahrgang hat die Fortbildung zum Wirtschafter an der Fachschule in Großenhain abgeschlossen - trotz der besonderen Umstände in der Corona-Pandemie. mehr ...

Borkenkäfer – Geißel der Forstwirtschaft
Borkenkäfer lieben geschwächte Bäume und bestimmte Temperaturen. Ab wann die Schädlinge aktiv werden und wie man sie entdeckt und umfassend beseitigt. mehr ...
Düngeverordnung: Bis 6.000 Euro Zuschuss für Betriebsberatung
Um bei der Umsetzung der Düngeverordnung zu unterstützen, hat das Thüringer Agrarministerium neue Einzelberatungen entwickelt. Diese können in vier Modulen mit bis zu 6.000 Euro gefördert werden - auch innerhalb eines Jahres. mehr ...
Onlinevermarktung: Nur einen Klick entfernt
Entweder man hat ein einzigartiges Produkt oder man ist sehr professionell. Über Chancen, Risiken und warum der Gang in die Onlinevermarktung für manche auch ernüchternd endet. mehr ...
Strom: Eigenverbrauch ohne Risiko
Selbst erzeugten Strom zu nutzen, kann erhebliche Kosten sparen. Allerdings sind die Regelungen zur EEG-Umlage sehr unübersichtlich und komplex gestaltet. Zudem halten sie eine Reihe von Fallstricken bereit. mehr ...