News

Bauernverband Anhalt: „Lassen Sie uns nicht im Stich!“
Der Bauernverband Anhalt hat seinen Bauerntag situationsbedingt in digitaler Form abgehalten. Es wurde über den aktuellen Stand gesprochen und ein wichtiger Apell an die Politik gerichtet. mehr ...

Impfstart für Landwirte
Dienstag dieser Woche öffnete die Landesregierung Impfungen gegen Covid-19 für die dritthöchste Priorisierungsgruppe. Darunter fällt auch die Ernährungswirtschaft und mit ihr große Teile der Agrarbranche im Land. mehr ...

Streifenbearbeitung: Versuch macht klug
In Thüringen wollen acht Betriebe wissen, ob und wie ihnen das Verfahren der Streifenbearbeitung Vorteile bringen kann. Jeder von ihnen bewirtschaftet so in den nächsten drei Jahren 100 Hektar Ackerland. mehr ...

„Unser Dorf hat Zukunft“: Thüringer Dörfer gesucht
Gesucht werden Thüringer Gemeinden bis 3.000 Einwohner, die als Gemeinschaft dafür sorgen, dass ihr Ort attraktiv und lebenswert ist und bleibt. Anmeldeschluss ist der 31. Mai. mehr ...

Ingo Stoll: Tote Schafe auf dem Stralsunder Boulevard
Schäfermeister Ingo Stoll hat heute mit einer öffentlichen Aktion auf dem Stralsunder Boulevard auf die nicht hinnehmbare Situation vieler Schafhalter nach der Rückkehr des Wolfs aufmerksam gemacht. mehr ...

Lebende Ferkel im Kadavercontainer
Am Sonntag entdeckten Spaziergänger in der Nähe einer Ferkelaufzuchtanlage im Havelland lebende Ferkel in einem Kadavercontainer. Nun ermittelt die Kriminalpolizei. mehr ...

Spargel: Fresstests unter Folie
Landesweit gedeiht auf fast 5.000 Hektar Spargel, der größte Teil abgedeckt. Das Institut für Gemüse- und Zierpflanzenbau in Brandenburg (IGZ) befasst sich mit den Auswirkungen auf den Boden. mehr ...

Lindenhof Öko-Getreide-Gesellschaft: Zuschuss zur Dinkel-Schälanlage
Eine Investition der Lindenhof Öko-Getreide-Gesellschaft in die Aufbereitung des Korns wird als marktstrukturverbessernde Maßnahme gefördert, ebenso die Presse für die anfallenden Spelzen. mehr ...
TAP: Sensibel striegeln und Daumen drücken
Nicht nur die Biolegehennenställe, über deren Bau wir im Winter berichtet haben, wachsen in der Trebnitzer Agrarproduktionsgesellschaft GmbH. Auf den 750 Hektar drumherum gedeihen in dieser Saison 16 verschiedene Kulturen. mehr ...
Bundesgartenschau 2021: Gewachsene Gartenliebe
Noch 159 Tage lädt die BuGa in Erfurt Besucher zu einem Spaziergang durch Vergangenheit und Gegenwart ein. Denn der Pflanzenanbau hat in der thüringischen Landeshauptstadt eine lange Tradition – an die auch das Unternehmen von Andreas Palinske anknüpft. mehr ...
Workshops zur Direktvermarktung: Als Marke zum Erfolg
Mit einer „Denkwerkstatt Food“ lassen Schneider + Freunde im Rahmen des Wissenstransfers in Sachsen interessierte Landwirte an ihren Erfahrungen teilhaben und geben ihnen Impulse für den Aufbau eigener Regionalvermarktungskonzepte. mehr ...