News

Ostseehafen Mukran: Grünes Licht für Ausbau zum Tiefseehafen
Mukran soll zum effizientesten internationalen Umschlagplatz für Getreide und Futtermittel an der Ostsee werden. Ab Mitte Mai sollen die Umbauarbeiten zum Tiefseehafen beginnen. Den ersten Bauabschnitt gibt es quasi geschenkt. mehr ...

Hoffnung für das Thünengut
Nach der Auflösung des Vertrages mit dem bisherigen Pächter ist in Tellow der Weg frei für einen Neustart. Der Landkreis Rostock will das Gut als Lern- und Forschungsstätte, Museum und Veranstaltungsort entwickeln. mehr ...

Agrargenossenschaft Teichel eG: Emotionen im Alltagsgeschäft
Geflügelpest, abgesoffene Äcker oder die aktuellen Entwicklungen der Agrarpolitik: Es gibt so einige sensible Themen, die bei aller Betriebsamkeit die Gemüter in der Agrargenossenschaft Teichel eG erregen. mehr ...

Agrarantrag 2021 ist online
Die Software für den Agrarantrag 2021 steht Landwirten in Mecklenburg-Vorpommern ab sofort online unter „agrarantrag-mv.de“ zur Verfügung. mehr ...

„Pferde in Sachsen“: Potenzial für Wachstum
Die auf breitem Fundament ruhende Initiative „Pferde in Sachsen“ will die Pferdewirtschaft im Freistaat weiterentwickeln. Die Chancen stehen gut, doch auch Hemmnisse gilt es zu überwinden. mehr ...

Geflügelpest: Weitere landesweite Maßnahmen
Zum Schutz vor der Geflügelpest darf Geflügel im reisenden Handel in Thüringen nur noch nach vorheriger Untersuchung der Tiere abgegeben werden. Das ordnete das Landesamt für Verbraucherschutz an. mehr ...

„Das Brandschutzkonzept war völlig unzureichend“
Dem Deutschen Tierschutzbund nach, hätte es bereits seit Jahren große Bedenken hinsichtlich des Brandschutzes in der Schweinezuchtanlage Alt Tellin gegeben. Doch hätte der Großbrand verhindert werden können? Ein Interview mit Anton Baumann, Feuerwehr-Fachberater und Sachverständiger sowie Störfallbeauftragter für Biogasanlagen im Ruhestand. mehr ...

Stallbrand in Schweinehaltungsanlage in Binde
Erneut gab es einen Stallbrand, diesmal in der Altmark. Die Schweineanlage gehört zum selben Unternehmen wie jene im vorpommerschen Alt Tellin, wo durch ein Feuer über 55.000 Tiere starben. mehr ...
Qualitätsfleisch aus dem Biosphärenreservat
Der Startschuss zur Einführung der Regionalmarke „Drömlingsrind“ in Jävenitz ist gefallen. Die Vermarktung der Produkte aus naturnaher Tierhaltung soll zunächst online vonstattengehen. 15 Landwirtschaftsbetriebe und eine Schlachtstätte als Partner sind dabei. mehr ...
Die Enttäuschung im Kinderzimmer
Geht Landwirtschafts-Spielzeug für Kinder zu schnell kaputt? Unser Leser Michael Drews sieht unerfreuliche Parallelen zu echter Landtechnik. mehr ...
ASP: Das Schlimmste befürchtet
In einem Brief an die Bundeskanzlerin warnen die Verbände der ostdeutschen Schweinehalter vor einem katastrophalen ASP-Verlauf. Ihr Vorwurf: Bislang versagen die politischen Akteure. mehr ...