News

Seltene Nutztierrassen: Zuschuss zur Zucht
Die Zucht von seltenen oder gefährdeten einheimischen Nutztierrassen wird gefördert, um die genetische Vielfalt zu bewahren. Ab sofort sind Verlängerungsanträge möglich, auch für das Rhönschaf. mehr ...

Waldbesitzer in Not – Freistaat will helfen
Die Aufgaben sind gewaltig, die wirtschaftliche Lage schlecht: Sachsens Waldbesitzer stehen vor großen Herausforderungen. mehr ...

Mähdruschauswertung: Schwieriger Start mit gutem Ziel
Laut Analyse der Landesforschungsanstalt MV hatten Mähdruschfrüchte 2020 am Umsatzerlös und der Ackerfläche einen sehr hohen Anteil. Ein Blick auf die Ergebnisse von Raps, Getreide und Körnerleguminosen lohnt sich. mehr ...

ASP: Gipfeltreff im Land der Wildzäune
Wie gebietet man der Afrikanischen Schweinepest auf ihrem Weg nach Westen Einhalt? Verantwortliche aller Ebenen berieten vergangenen Donnerstag bei Lebus darüber. mehr ...

Schweinezuchtanlage Alt Tellin: Kein Wiederaufbau 1:1
Die abgebrannte Schweinezuchtanlage in Alt Tellin wird in der bisherigen Form nicht wiederaufgebaut. „Dafür gibt es keine Genehmigung“, kündigte Mecklenburg-Vorpommerns Landwirtschafts- und Umweltminister Till Backhaus an. mehr ...

Fleisch: Würzen ist das A und O
Braten, Wurst und Schinken aus der Fleischmanufaktur Kriemann in Kandelin bei Greifswald sind ein Renner. mehr ...

Hilfen für Frostschäden im Obst- und Weinbau
Bis zum 29. Mai können Thüringer Obst- und Weinbaubetriebe, die im Frühjahr 2020 vom Spätfrost betroffen waren, Anträge auf finanzielle Hilfen stellen. mehr ...

Schwarzwild: Vom Ruhekissen ins Feld
Ideale Lebensbedingungen finden Wildschweine im Nationalpark Hainich. Ein interessantes Nahrungsangebot bieten ihnen die angrenzenden Felder. Neue Forschungsergebnisse sollen helfen, die Wildschäden zu minimieren. mehr ...
Ostseehafen Mukran: Grünes Licht für Ausbau zum Tiefseehafen
Mukran soll zum effizientesten internationalen Umschlagplatz für Getreide und Futtermittel an der Ostsee werden. Ab Mitte Mai sollen die Umbauarbeiten zum Tiefseehafen beginnen. Den ersten Bauabschnitt gibt es quasi geschenkt. mehr ...
Hoffnung für das Thünengut
Nach der Auflösung des Vertrages mit dem bisherigen Pächter ist in Tellow der Weg frei für einen Neustart. Der Landkreis Rostock will das Gut als Lern- und Forschungsstätte, Museum und Veranstaltungsort entwickeln. mehr ...
Agrargenossenschaft Teichel eG: Emotionen im Alltagsgeschäft
Geflügelpest, abgesoffene Äcker oder die aktuellen Entwicklungen der Agrarpolitik: Es gibt so einige sensible Themen, die bei aller Betriebsamkeit die Gemüter in der Agrargenossenschaft Teichel eG erregen. mehr ...