News

„Pferde in Sachsen“: Potenzial für Wachstum
Die auf breitem Fundament ruhende Initiative „Pferde in Sachsen“ will die Pferdewirtschaft im Freistaat weiterentwickeln. Die Chancen stehen gut, doch auch Hemmnisse gilt es zu überwinden. mehr ...

Geflügelpest: Weitere landesweite Maßnahmen
Zum Schutz vor der Geflügelpest darf Geflügel im reisenden Handel in Thüringen nur noch nach vorheriger Untersuchung der Tiere abgegeben werden. Das ordnete das Landesamt für Verbraucherschutz an. mehr ...

„Das Brandschutzkonzept war völlig unzureichend“
Dem Deutschen Tierschutzbund nach, hätte es bereits seit Jahren große Bedenken hinsichtlich des Brandschutzes in der Schweinezuchtanlage Alt Tellin gegeben. Doch hätte der Großbrand verhindert werden können? Ein Interview mit Anton Baumann, Feuerwehr-Fachberater und Sachverständiger sowie Störfallbeauftragter für Biogasanlagen im Ruhestand. mehr ...

Stallbrand in Schweinehaltungsanlage in Binde
Erneut gab es einen Stallbrand, diesmal in der Altmark. Die Schweineanlage gehört zum selben Unternehmen wie jene im vorpommerschen Alt Tellin, wo durch ein Feuer über 55.000 Tiere starben. mehr ...

Qualitätsfleisch aus dem Biosphärenreservat
Der Startschuss zur Einführung der Regionalmarke „Drömlingsrind“ in Jävenitz ist gefallen. Die Vermarktung der Produkte aus naturnaher Tierhaltung soll zunächst online vonstattengehen. 15 Landwirtschaftsbetriebe und eine Schlachtstätte als Partner sind dabei. mehr ...

Die Enttäuschung im Kinderzimmer
Geht Landwirtschafts-Spielzeug für Kinder zu schnell kaputt? Unser Leser Michael Drews sieht unerfreuliche Parallelen zu echter Landtechnik. mehr ...

ASP: Das Schlimmste befürchtet
In einem Brief an die Bundeskanzlerin warnen die Verbände der ostdeutschen Schweinehalter vor einem katastrophalen ASP-Verlauf. Ihr Vorwurf: Bislang versagen die politischen Akteure. mehr ...

Pflanzenfarbe trifft Naturfaser
Ein bislang einzigartiges regionales Projekt zu Färberpflanzen führt Landwirte, Fachleute für natürliche Farbstoffe sowie kreative Köpfe aus der Textil- und Modebranche zusammen. mehr ...
Rettungsgasse für Bullen mit Nasenring
Seit 1. April 2021 gilt die überarbeitete Unfallverhütungsvorschrift Tierhaltung (VSG 4.1) der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau. Bei der Tierhaltung steht damit der Arbeits- und Gesundheitsschutz im Fokus. Tierbetreuer sollen so noch besser geschützt werden. mehr ...
Osterglocken: Die goldene Meile
Großbritannien produziert 90 Prozent aller Narzissen, die weltweit in die Vasen kommen, auch in Deutschland. Über 70 Prozent davon wachsen in der Grafschaft Cornwall. Von dort aus nahm vor über 100 Jahren der globale Siegeszug der Osterglocken seinen Anfang. mehr ...
Schneeglöckchen …
… soweit das Auge reicht. In und um die sächsische Renaissancestadt Torgau blühen in den Parks und Gärten Abertausende Galanthus nivalis. Wir haben uns auf die Spuren der weißen Frühblüher begeben, die erstmalig auch Bestandteil einer Landesgartenschau sein werden. mehr ...