News

Normenkontrolle rote Gebiete: Verhandlung verschoben
Heute sollte der erste Normenkontrollantrag in Mecklenburg-Vorpommern gegen die Festlegung der roten Gebiete in der Düngelandesverordnung von 2019 verhandelt werden. Doch wegen des erhöhten Ansteckungsrisikos mit dem Coronavirus im Gerichtssaal zog das Oberverwaltungsgericht Greifswald die Notbremse. mehr ...

Rückendeckung für Vogels neues Jagdgesetz
Das Brandenburger Jagdgesetz soll umfassend überarbeitet werden. Die großen Landnutzerverbände haben dazu einen Vorschlag präsentiert. Einer neuen Allianz, der keine Landwirte angehören, geht das nicht weit genug. mehr ...

Kommen Landwirte und Handel jetzt richtig ins Geschäft?
Nach Gesprächen zwischen der Initiative „Land schafft Verbindung“ und Handelsunternehmen stehen die Zeichen auf Annäherung. Heimische Erzeuger sollen gestärkt werden. mehr ...

Rote Gebiete werden neu geregelt
In Sachsen-Anhalt hat das Kabinett die Verordnung über zusätzliche düngerechtliche Vorschriften beschlossen. Damit werden die nitratbelasteten roten Gebiete überprüft und phosphorbelastete Gebiete neu ausgewiesen. mehr ...

Direktzahlungen kommen vor Weihnachten
Sachsen-Anhalts Agrarverwaltung reicht die Direktzahlungen erneut früher aus. Die Gelder sollen vor Weihnachten auf den Konten der Landwirte sein. mehr ...

Protest und Blockaden gehen weiter
Aufgrund der Blockaden mehrerer Lebensmittellager durch Landwirte hatte die Schwarz-Gruppe Gesprächsbedarf bei der Bundesregierung angekündigt. Ein Angebot des Discounters Lidl, 50 Mio. Euro für die Initiative Tierwohl bereitstellen zu wollen, stieß bei Landwirten auf Ablehnung. mehr ...

Zwei Sieger beim Landeswettbewerb „Bestes Bio aus MV“
Der Landwirtschaftsbetrieb Wolfgramm in Levenhagen und der Kulturverein Hof Medewege in Schwerin belegten die ersten Plätze vor der Bio-Gärtnerei Watzkendorf und der Deutschen Wildtier Stiftung Gut Klepelshagen. mehr ...

Brandenburg zahlt Unterhalt für Herdenschutzhunde
Brandenburg übernimmt als erstes Bundesland ab 2021 auch die laufenden Kosten für Herdenschutzhunde und Schutzzäune zur Wolfsprävention – zusätzlich zur Übernahme der Anschaffungskosten. Die Antragstellung für die neu in Kraft getretene Förderrichtlinie ist ab sofort möglich. mehr ...
Braugerstentagung: Kornqualität hebt Stimmung
Thüringer Braugerstentagung: Landwirte, Pflanzenzüchter, Mälzer und Brauer diskutierten in Stadtroda die Ernte der Sommerbraugerste, die nach zwei Jahren mal wieder durchschnittlich ausfiel. mehr ...
Bauerndemo in MV: Gegen Gängelung und Preisdumping
Mit Traktorenkonvois in Schwerin, Rostock, Greifswald und Neubrandenburg und der Übergabe einer Petition vor dem Landtag machten Landwirte bei einer Bauerndemo in MV auf ihre wirtschaftlich prekäre Lage aufmerksam. mehr ...
Restriktionszone im ASP-Gebiet erweitert
Sachsen hat die Restriktionszone im Landkreis Görlitz erweitert, um die Ausbreitung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) zu verhindern. Beauftragte Jäger erhalten jetzt 150 Euro für jedes im gefährdeten Gebiet erlegte Wildschwein. mehr ...