News

ASP-Zaun steht, „Pürzelprämie“ wird verdoppelt
Seit heute steht an Mecklenburg-Vorpommerns Grenze zu Polen der 63 Kilometer lange Wildschutzzaun zur Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest. Minister Backhaus hat den letzten Pfahl gesetzt. Auch die "Pürzelprämie" will er erhöhen. mehr ...

TA Luft jetzt reif zur Vorlage
Rund zwei Jahre konnten sich die Bundesministerien für Landwirtschaft und für Umwelt nicht auf eine Neufassung der "Technischen Anleitung zur Reinhaltung der Luft" einigen. Nun gibt es einen abgestimmten Entwurf für das Bundeskabinett. mehr ...

Agravis bündelt ihre Töchter im Osten
Die drei Tochtergesellschaften der Agravis Raiffeisen AG verschmelzen zu einem Unternehmen mit einem Namen. Der Landhandelskonzern will dadurch in Sachsen-Anhalt, Brandenburg, Thüringen und Sachsen "noch klarer erkennbar" sein. mehr ...

Toulouser Gänse: Züchter Steffen Pempe aus Luckenwalde
Steffen Pempe aus dem brandenburgischen Luckenwalde ist ein leidenschaftlicher Züchter von Toulouser Gänsen – und tut alles für die Schönheit seiner gefiederten Tiere, die es sogar bis aufs höchste europäische Treppchen geschafft haben. mehr ...

Düngeverordnung: Bauern fordern Tempo
Sachsens Landwirte demonstrieren am Montag, um in die Erarbeitung des Landesdüngeverordnung einbezogen zu werden. mehr ...

Schweinehalter in der Krise: Keine schnelle Hilfe
Die Bundesagrarministerin will prüfen lassen, ob die unter Druck stehenden Schweinehalter Coronahilfen erhalten können. Darüber tauschte sich Julia Klöckner heute mit ihren Länderkolleginnen und -kollegen aus. mehr ...

Bundesgerichtshof verbietet Pferdehaltung
Der Bundesgerichtshof hat heute ein Urteil in einem Streit zwischen einem Pferdehof und einem Grundstücksnachbarn gefällt. Die Karlsruher Richter untersagten der Inhaberin des Betriebes, noch einmal Pferde in ihrem Offenstall einzustellen. mehr ...

Wendorff führt LBV auf „neuen Brandenburger Weg“
Brandenburgs Bauernpräsident Henrik Wendorff geht mit einer überwältigenden Mehrheit von 99,2 Prozent in seine zweite Amtszeit. Der „neue Brandenburger Weg“ wurde als Positionspapier und Strategie des LBV bis 2030 angenommen. Die 156 Delegierten des Landesbauernverbandes Brandenburg wählten in diesem Jahr erstmals in der Geschichte des Verbandes ihren Vorstand per Briefwahl. […] mehr ...
Mecklenburger ist „Schweinehalter des Jahres“
In der Kategorie "Schweinehaltung" gewann Torsten Roder aus Viecheln in Mecklenburg-Vorpommern den CeresAward 2020. Er bietet seinen Schweinen "Tierwohl mit Hirn statt nur für's Auge", urteilte die Jury. mehr ...
Fast doppelt so viele Wolfsrudel in einem Jahr
Die Zahl der Wolfsrudel in Mecklenburg-Vorpommern hat sich seit Jahresbeginn von 8 auf 15 erhöht. Gleichzeitig wurden bisher 82 Rissvorfälle registriert – fast doppelt so viele wie 2019. mehr ...
Geflügelpest ist weiter auf dem Vormarsch
Die Geflügelpest breitet sich in Deutschland weiter aus. Beim jüngsten Ausbruch in Schleswig-Holstein mussten 659 Gänse getötet werden. Mecklenburg-Vorpommern ist bundesweit am schwersten betroffen. mehr ...