News

Petition: Verein will Zukunft für Schlobachshof
Mit einer Petition zum Erhalt des traditionsreichen Standorts Schlobachshof will der Förderverein einem Abriss entgegenwirken. mehr ...

Coronavirus: Alle Schulen im Kreis Hildburghausen dicht
Im Südthüringer Landkreis Hildburghausen breitet sich das Coronavirus rasant aus. Ab Mittwoch sind alle Schulen und Kindergärten dicht. Für Landwirtschaftsbetriebe und ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ist das eine schwierige Situation. mehr ...

Krisenbewältigung im Wald: Private müssen warten
Der ThüringenForst wird in den nächsten Jahren über 200 Millionen Euro zusätzliche Mittel vom Land erhalten. Damit sollen die Krise im Wald bewältigt, sein Umbau vorangetrieben und Waldbesitzer beraten werden. mehr ...

ASP: Zaunbau muss schneller gehen
Wir sprachen mit Henrik Wendorff über die Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Brandenburg und Folgen für Landwirte. mehr ...

Der Wolf hat auch Kälber auf der Speisekarte
Bei Wolfsübergriffen auf Nutztiere sind meist Schafe die Opfer oder auch Gatterwild. Doch selbst Rinder sind vor dem Wolf nicht sicher, wie aktuelle Zahlen aus Sachsen-Anhalt zeigen. mehr ...

Schutz vor dem Wolf, weil es um das Überleben geht
Wir sprachen mit Knut Kucznik, dem Vorsitzenden des Schafzuchtverbandes Brandenburg, über den Brandenburger Weg im Umgang mit dem Wolf, sein spontanes Filmprojekt und dessen Folgen. mehr ...

Über 100.000 ha weniger rote Gebiete
In Thüringen liegt der Entwurf der Landesdüngeverordnung vor. Während darin deutlich weniger Nitratüberschussgebiete ausgewiesen werden, gibt es ab 2021 erstmals eine umfängliche Phosphatkulisse. mehr ...

Geflügelpest bei Wildente in Nordsachsen
Auch in Sachsen ist ein Fall von Geflügelpest aufgetreten. Eine tote Wildente wies das Virus H5N8 auf. Sie war am Elbufer bei Torgau gefunden worden. mehr ...
Agrarstrukturelles Leitbild: Die Katze ist aus dem Sack
Seit heute gibt es für alle, die sich Gedanken über die Agrarstruktur in Brandenburg Gedanken machen, viel zu lesen: ein 202-seitiges PDF mit des Agrarministeriums, ein 14-seitiger „Werkstattbericht“ aus dem Thünen-Institut und: der Entwurf des Leitbildes. Der Landesbauernverband reagierte darauf erbost, doch die Freien Bauern Brandenburg sehen die Kritik als haltlos an. mehr ...
Kulap: Bis 15.12. Anträge zur Förderung von Ökolandbau, Blühstreifen und Co. stellen
Noch bis 15.12. können Landwirte in Brandenburg Anträge nach dem Kulturlandschaftsprogramm (Kulap) stellen. Außerdem kann Fördergeld nach der Richtlinie zur Förderung naturbetonter Strukturelemente im Ackerbau beantragt werden - auch im Land Berlin. mehr ...
Arla Upahl: Feuer in Mecklenburger Molkerei
70 Feuerwehrleute löschten bis zum Morgen Feuer im Technikraum. Mitarbeiter wurden evakuiert, verletzt wurde niemand. Die Produktion von Frische-Erzeugnissen setzte heute aus. mehr ...